AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Projekt als offenes System gestalten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt als offenes System gestalten

Ein Thema von xi.xi · begonnen am 3. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2009
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

Re: Projekt als offenes System gestalten

  Alt 4. Sep 2009, 15:53
Hallo xi.xi,

ich empfehle an so einer Stelle gerne das Buch Clean Code von Robert C. Martin.

Generell gilt: Interfaces > Abstrakte Methoden.
Denn Abstrakte Methoden und Klassen zwängen Dich in eine Vererbungshierarchie. Interfaces sind flexibler und können genau dort verwendet werden, wo man sie braucht - egal in welcher vererbungshierarchie man sich befindet. Sie erzwingen keine Basisklassen und sie bringen auch nicht, wie die Basisklassen, ggf. unnötigen Overhead mit.

Was das UI angeht:
Die korrekte Anwendung von Patterns wie z.B. MVC leistet hier abhilfe.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz