AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy Proxy

Ein Thema von punnzall · begonnen am 6. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 12. Sep 2009
 
Benutzerbild von Björn Ole
Björn Ole

Registriert seit: 10. Jul 2008
166 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

Re: Indy Proxy

  Alt 12. Sep 2009, 18:05
Hallo,


für einen normalen Proxy kannst du TIdHTTP.ProxyParams mit entsprechenden Werten füllen.

Willst du einen SOCKS4/5 benutzen, setzt du einen TIdIOHandlerStack und einen TIdSocksInfo auf dein Formular (oder erzeugst sie manuell). Dann verknüpfst du nur noch TIdHTTP.IOHandler mit dem TIOHandlerStack und den TIOHandlerStack.TransparentProxy mit dem TIdSocksInfo. Jetzt kannst du dein TIdSocksInfo mit den SOCKS4/5 Daten füllen.

Willst du per SSL Webseiten über einen SOCKS4/5 abrufen, benutzt du statt des TIOHandlerStack einen TIdSSLIOHandlerSocketOpenSSL. An diesen kannst du ebenfalls den TIdSocksInfo anbinden, sogar auch mehrere hintereinander (TIdSocksInfo.ChainedProxy).

Für Server gibt es einen TIdHTTPProxyServer, bei dem kenn ich mich aber leider nicht aus.


Hoffe ich konnte mehr helfen als verwirren.

Grüße, Björn.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz