AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Optimieren der Datenbankabfragen für Reportpipelines
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Optimieren der Datenbankabfragen für Reportpipelines

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 9. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2009
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Optimieren der Datenbankabfragen für Reportpipelines

  Alt 10. Sep 2009, 07:50
Hallo,
Zitat von erich.wanker:
@nahpets

Hallo, vielen Dank für deine Hilfe.

Ich würd sehr ungern meine SQl-Querys gegen Table's austauschen.
Funktionieren tut das ganze ja - nur halt zu langsam ..

Ich denk, das grad die Query -SQLStatements (oder auch Table -Filter) die Hauptbremsen sind - weil si so oft vorkommen.

Die Tables würden mir ja die komplette Datenbank (alle Tabellen) auf den Client holen - (Performance vom Netz!) - vie SQL Statemnts hol ich mir wenigstens nur die "affected Rows" - nur halt zu oft ..

Erich
der Filter funktioniert auch mit Querys, die haben dann halt ein Select * from tabelle und der Filter sorgt bei Querys genauso für die Einschränkung, wie bei Tables, es ist letztlich eine Funktionalität von TDataset, die alle Abkommen davon erben. Du musst also nicht auf Deine Querys verzichten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz