AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Überarbeitung des eigenen Projektes Verbesserungen gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Überarbeitung des eigenen Projektes Verbesserungen gesucht

Ein Thema von BAMatze · begonnen am 16. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 16. Sep 2009
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.746 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

Re: Überarbeitung des eigenen Projektes Verbesserungen gesuc

  Alt 16. Sep 2009, 10:45
Da eh keine Exceptions zu erwarten sind, mach ich es immer so:
Delphi-Quellcode:
//Protokoll.Protokolleingang('ControlerBoard', 'DLL-Fkt laden');
OpenDevice := GetProcAddress(DLL_Handle, 'OpenDevice');
CloseDevice := GetProcAddress(DLL_Handle, 'CloseDevice');
ClearAllAnalog := GetProcAddress(DLL_Handle, 'ClearAllAnalog');
ClearAllDigital := GetProcAddress(DLL_Handle, 'ClearAllDigital');
ClearAnalogChannel := GetProcAddress(DLL_Handle, 'ClearAnalogChannel');
ClearDigitalChannel := GetProcAddress(DLL_Handle, 'ClearDigitalChannel');
OutputAnalogChannel := GetProcAddress(DLL_Handle, 'OutputAnalogChannel');
SetDigitalChannel := GetProcAddress(DLL_Handle, 'SetDigitalChannel');
ReadDigitalChannel := GetProcAddress(DLL_Handle, 'ReadDigitalChannel');
ReadAnalogChannel := GetProcAddress(DLL_Handle, 'ReadAnalogChannel');
result := (DLL_Handle <> 0) and Assigned(OpenDevice) and Assigned(CloseDevice)
  and Assigned(ClearAllAnalog) and Assigned(ClearAllDigital) and Assigned(OutputAnalogChannel)
  and Assigned(SetDigitalChannel) and Assigned(ReadDigitalChannel) and Assigned(ReadAnalogChannel)
  and Assigned(ClearAnalogChannel) and Assigned(ClearDigitalChannel);
if not result then doFehlerevent(303);
//Protokoll.Protokollausgang('ControlerBoard', 'DLL-Fkt laden');
GetProcAddress liefert bei nicht gefundener Prozedur NIL und auch bei nicht geladener DLL.


PS: bei nichtgeladener DLL (DLL_Handle = 0) waren die Werte der Prozedur-Variablen nicht definiert
und Result hätte da etwas falsches zurückgeben können.
du hättest praktisch die Auswertung für Result mit in die IF-Abfrage reinmachen müssen.
Delphi-Quellcode:
//Protokoll.Protokolleingang('ControlerBoard', 'DLL-Fkt laden');
if DLL_Handle <> 0 then
begin
  @OpenDevice := GetProcAddress(DLL_Handle, 'OpenDevice');
  ...
  @ReadAnalogChannel := GetProcAddress(DLL_Handle, 'ReadAnalogChannel');
  result := (@OpenDevice <>0) and (@CloseDevice <>0) and (@ClearAllAnalog <>0) and
    ...
    (@ClearDigitalChannel <>0);
end else result := False;
if not result then doFehlerevent(303);
//Protokoll.Protokollausgang('ControlerBoard', 'DLL-Fkt laden');
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz