AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte ScriptEngine II (v. 0.6.1)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ScriptEngine II (v. 0.6.1)

Ein Thema von littleDave · begonnen am 21. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 4. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: ScriptEngine II (v. 0.3.2.4)

  Alt 26. Sep 2009, 13:43
Zitat von _x_:
Die Script-Engine funktioniert unter Linux mit Lazarus einwandfrei.
Das ist sehr gut zu hören - vielen Dank auch fürs ausprobieren

Zitat von _x_:
Ich musste nur kleinere Änderungen bei den Includes machen (statt \ den hier / ).
Außerdem funktioniert der Performance-Counter nicht. Da er Windows-Api funktionen nützt.
Aber sonst läuft alles Tadellos!
Ja, bei den Includes war ich etwas schlampig - aber das werd ich noch ändern. Zum Performance-Counter: den hatte ich nur zum Testen eingebaut und ist nicht wirklich wichtig - von daher kann man ihn eigentlich auch wieder löschen

Zitat von Florian Hämmerle:
Da hast du dir ja was echt Tolles aus den Fingern (oder sollte man besser sagen Tasten) gszogen.
Danke für das Lob Das freut mich

Zitat von Florian Hämmerle:
Noch ne Frage zur Lizenz: Bleibt das jetzt so, dass ich für ein Freeware-Projekt die Script-Engine gratis verwenden und bei Bedarf auch ändern darf?

Schöne Grüße, Florian
Also du kannst dir eine von den drei Lizenzen aussuchen. Für Freeware ist die MPL wahrscheinlich das richtige. Dort kannst du den Quelltext nach belieben ändern, musst ihn aber nicht veröffentlichen (so wie ich das bisher verstanden habe)


Ich habe in den letzten Tagen mich mal hingesetzt und ein paar Helper-Klassen für einige Datentypen geschrieben. Wer Helper-Klassen nicht kennt: damit kann ich Klassen/Typen mit Funktionen erweitern, ohne die Vererbung zu nutzen. Als Beispiel möchte ich noch schnell ein Beispiel-Script zeigen, bei dem ich die Erweiterungen für den Typ String getestet habe:
Delphi-Quellcode:
program Project1;
var s: string;
    p: string;
begin
  s := 'Hallo, wie gehts';
  if s.StartsWith('Hallo') then
    if s.EndsWith('gehts') then
      if s.Length > 10 then
      begin
        p := s.Copy(6, 5);
        s := s.Replace(p, '', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]);
      end;
        
  Console.WriteLine(s); // Ausgabe: "Hallo gehts"
  Console.WriteLine(p); // Ausgabe: " , wie"
  Console.ReadKey;
end.
Ich weiß noch nicht, ob ich das Update dieses Wochenende noch hin bekomme, da ich noch die Helper-Klassen und die partiellen Klassen in das PDF noch mit hineinschreiben will.
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz