AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein XML Delphi (unbekannte) XML Dateien zusammenführen bzw. mergen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

(unbekannte) XML Dateien zusammenführen bzw. mergen

Ein Thema von padavan · begonnen am 22. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.577 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: (unbekannte) XML Dateien zusammenführen bzw. mergen

  Alt 24. Sep 2009, 10:25
Zitat:
/<<<< operator not applicable to this operand
da hatte ich einfach nur etwas zuviel gelöscht

Delphi-Quellcode:
while Assigned(NodeAnother) do
begin
  NodeNext := NodeAnother.NextSibling;
  i := 0;
  while (i < NodeBase.childNodes.length)
      and (not Assigned(NodeBase.childNodes[i].firstChild)
        or not Assigned(NodeAnother.firstChild)
        or (NodeBase.childNodes[i].firstChild.text
          <> NodeAnother.firstChild.text)) do
    Inc(i);
  if i < NodeBase.childNodes.length then
  begin
    for i2 := 0 to NodeBase.childNodes[i].childNodes.length - 1 do
      NodeBase.childNodes[i].removeChild(NodeBase.childNodes[i].firstChild);
    for i2 := 0 to NodeAnother.childNodes.length - 1 do
      NodeBase.childNodes[i].appendChild(NodeAnother.firstChild);
  end else
    NodeBase.appendChild(NodeAnother);
  NodeAnother := NodeNext;
end;

Zitat:
<<<< wo kommt i2 rein?
garnicht?

es wird einfach immer nur i2-mal der erste Node gelöscht oder übertragen
Delphi-Quellcode:
begin
  for i2 := 0 to NodeBase.childNodes[i].childNodes.length - 1 do
    NodeBase.childNodes[i].removeChild(NodeBase.childNodes[i].firstChild);
  for i2 := 0 to NodeAnother.childNodes.length - 1 do
    NodeBase.childNodes[i].appendChild(NodeAnother.firstChild);
end else
oder
Delphi-Quellcode:
begin
  for i2 := 0 to NodeBase.childNodes[i].childNodes.length - 1 do
    NodeBase.childNodes[i].removeChild(NodeBase.childNodes[i].childNodes[0]);
  for i2 := 0 to NodeAnother.childNodes.length - 1 do
    NodeBase.childNodes[i].appendChild(NodeAnother.childNodes[0]);
end else
OK, man kann, zumindestens beim Löschen, den Index i2 verwenden,
Delphi-Quellcode:
for i2 := NodeBase.childNodes[i].childNodes.length - 1 downto 0 do
  NodeBase.childNodes[i].removeChild(NodeBase.childNodes[i].childNodes[i2]);
muß man aber nicht, da eh alles gelöscht werden soll.
Und ob man da von hinten oder vorne anfängt ist hier relativ egal.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz