Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.479 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#12

AW: Mehrfachstart der Delphi IDE verhindern

  Alt 29. Okt 2018, 21:01
Ja, die automatische Projekterkennung (schon bei Erfassung des Projektes und Aufnahme in mein Projektverwaltungssystem) habe ich auch schon integriert.

Per Doppelklick auf einen Programmeintrag wird auch das Projekt automatisch mit dem richtigen Delphi geladen. Der Schalter ist eigentlich nur dazu da, wenn man das Projekt explizit mit einer bestimmten Version öffnen möchte.

Das gestaltet sich schon als äußerst praktisch: Gerade arbeite ich (u.a.) an einer neuen Version 4 meines Rechnungsprogramms (mit Delphi 10.2). Die Vorversion 3 habe ich noch mit Delphi XE7 geschrieben. Wollte gerade mal was vergleichen, wie ich etwas in XE7 gemacht hatte. Das benötigte nur 1 Klick auf die Projektbar, die mir die Projektlistenübersicht öffnet und ein Doppelklick auf den Eintrag für PC-Rechnung 3, schon wird XE7 gestartet, mit dem richtigen Projekt (alternativ könnte ich das Projekt auch in meinem Editor-Programm öffnen, hängt immer davon ab, was ich gerade benötige).

Muss also nicht umständlich erst XE7 starten, zum Verzeichnis navigieren und das benötigte Projekt raus suchen. Beschleunigt das ganze Management mit den Projekten erheblich (und ich habe viele, da habe ich noch längst nicht alle in meine Verwaltung aufgenommen). Momentan nehme ich die Projekte noch manuell auf, aber ich will mir noch eine Parse-Funktion schreiben, die bestimmte Drives / Verzeichnisse / Unterverzeichnisse abgrast und dann die Projekte automatisch erkennt und aufnimmt.
  Mit Zitat antworten Zitat