AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Record oder Class - was ist sinvoller zu nutzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Record oder Class - was ist sinvoller zu nutzen

Ein Thema von eholzer · begonnen am 22. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 22. Okt 2009
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#6

Re: Record oder Class - was ist sinvoller zu nutzen

  Alt 22. Okt 2009, 12:39
Naja, ob jetzt heap oder stack ist eigentlich wurscht.
Die Klasse braucht halt mehr Platz (allein schon für die vtables die die Zeiger auf die Methoden der basisklasse(n) halten, auch wenn diese nie benutzt werden) und sie braucht länger zum instanzieren. Sogar, wenn Du einen konstruktor auf Deinem Record hast (zum initalisieren z.B.). Records brauchen also weniger speicher und sind schneller erzeugt.

Im großen und ganzen wirkt sich das allerdings nur dann wirklich aus, wenn Du häufig viele Instanzen brauchst. Den Gesamtspeicherverbrauch kann man heutzutage eher vernachlässigen, sofern Dir Klassen einen gewissen Komfort geben, der die Wartung/Handhabung der Sache später stark vereinfacht.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz