AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ereignisverteilung verstehen

Ein Thema von DualCoreCpu · begonnen am 24. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2009
 
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: Ereignisverteilung verstehen

  Alt 24. Okt 2009, 11:39
@Tryer:

WIe bitte soll ich es denn formulieren?
Ich weiß, das Windows ein Multitasking Betriebssystem ist.

Ich will dennoch eine eigene Ereignisverwaltung bauen, ganz egal, ob das beim heutigen Stand der Technik noch sinnvoll ist. Ich will es lernen, ganz einfach. Ich will auch nicht Windows nachentwickeln,obwohl das laut WINE auch schon gemachrt wurde, sogar GPL basiert.

Ich will ganz einfach verstehen, was da hinter den Kulissen abläuft.

Wie zum Beispiel kommt man zu dem Objekt, welches die ankommenden Ereignisse aktuell ankommen sollen?
Ich weiß wirjklich nicht, wie ich das klarer formulieren soll. Gib mal einen Tipp. Gibt es dafür vielleicht einen Fachbegriff? Im Informatikunterricht ist mein Lehrer kürzlich auf DOS eingegangen. Da gab es keine Messages. Und trotzdem soll es damals das so genannte Turbo Vision gegeben haben, eine Ereignisgesteuerte Fensterbibliothek. Also muss das doch irgendwie gemacht worden sein. Auch Herr Gates muss die Messages in seinem Windows API irgendwie programmiert haben, aber wie. Nachvollziehen muss doch erlaubt sein?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz