AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Acronis Boot-Manager

Ein Thema von stahli · begonnen am 24. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2010
Antwort Antwort
dammi
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Acronis Boot-Manager

  Alt 27. Dez 2009, 13:38
Einschränkungen hast du eigentlich keine, da es soweit ich weiss keine "Pro" Version des VMWare Players gibt.
Du kannst Dir soviele VMs erstellen, wie die Hardware hergibt. Du musst der VM ja auch Arbeitsspeicher zuweisen und wenn du angenommen 4GB RAM hast, vier VMs a 1GB RAM erstellst und ALLE GLEICHZEITIG öffnest ist natürlich Feierabend.
Solang du immer nur eine VM am laufen hast (was ja der Normalfall ist), kannst du den VMs ja auch 2GB zuordnen.

Ich persönlich nutze den VMWare Server (kostenlos, nur unter Windows Server lauffähig) auf meiner kleinen Kiste und der VMWare Player & VMware Server Console (kostenlos, auf allen Windowssystemen lauffähig) auf den anderen Rechnern.
Mit dem VMWare Server kannst du Dir VMs erstellen und hostest diese gleichzeitig dort, wo der VMWareServer läuft.
Über die VMware Console kannst du dann vom Client aus auf den "Host" connecten und dessen VMs verwenden. Somit liegt die eigentliche Rechenlast also beim Server PC.


Das ganze geht aber auch komplett ohne den "Server".

Hierzu lädst du Dir erstmal den VMWare Player runter von hier und installierst den auf deinem Rechner. Dann erstellste Dir die nötigen Dateien hier die normalerweise der VMWare Server erstellen würde, lädst diese nach Auwahl der Konfiguration als ZIP herunter und legst Sie dort hin, wo die VM auf deiner Festplatte am Ende liegen soll.
Das ersetzt einerseits den kostenlosen VMWare Server für den du extra ein Server OS brauchst und andererseits die kostenpflichtige VMWare Workstation (das Gegenstück des VMwareServers auf nicht Server Betriebssystemen).

Dann kannst du einfach die .VMX Datei aus dem jeweiligen Ordner mit dem VMWare Player starten (also einfach mit Ausführen) und er wird die VM booten.
Jetzt musst du nur noch die Installations CD/DVDs in dein Laufwerk einglegen (oder auch virtuell) und musst dieses Laufwerk dann eventuell noch mit dem VMWare PLayer verbinden. Dann kannst du ganz normal, wie beim normalen Rechner auch, das jeweilige Windows in der VM installieren.

Wählst du beim NetworkAdapter des VMWare Players den Modus "bridged" aus, kannste mit der VM dann auch ohne Probs ins Internet.
Dateien verschieben kannste auch ganz einfach und zwar indem du die gewünschten Dateien einfach in die VM rein, bzw. rausziehst.


Was aber speziell die Windows98 Spiele angeht: Genügt da nicht diese "DOSBOX" ?
Ein Freund von mir hat die und spielt damit immer uralte Spiele


Kannste ja mal ausprobieren und bei Fragen einfach melden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz