AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Proceduren von untergeordneten Objekten

Ein Thema von Ginko · begonnen am 24. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2009
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

Re: Proceduren von untergeordneten Objekten

  Alt 24. Okt 2009, 13:15
Ich würde dir raten, keine Objekte die zur Benutzeroberfläche gehören zu grösseren Objekten zusammenzubauen.
Das endet regelmässig in der Sackgasse, weil das entstehende Objekt sehr unflexibel wird.

Mal angenommen du hast einen "Geburtstag-Geschenke-Planer".
In einem Edit-Feld gibt man den Namen eines Freundes ein und im Stringgrid darunter werden die potentiellen Geschenke mit Preis aufgelistet.
Man kann die Geschenke editieren und sie nach der "Wunschpriorität" ordnen.

Man könnte jetzt auf die Idee kommen, das TEdit und das Stringgrid zu einer Einheit zusammenzufassen.
Das ist aber wie gesagt unflexibel und schwer zu testen.
Stattdessen sollte man lieber die ganze Logik (Laden und Speichern der Geschenkeliste,...)
in eine TGeschenkePlaner-Klasse bringen und die Schicht zwischen Benutzeroberfläche und dieser Klasse
möglichst dünn machen.
D.h. wenig Code im Formular und möglicht viel Logik in der TGeschenkePlaner-Klasse.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz