AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Schnelles schreiben in Access DB
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schnelles schreiben in Access DB

Ein Thema von R2009 · begonnen am 26. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2009
 
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

Re: Schnelles schreiben in Access DB

  Alt 26. Okt 2009, 10:13
Hi,
hab bei Tadoconnection und bei Tadotable cursorlocation auf clUseServer gesetzt,
jetzt funktioniert das!

In der Delphi Hilfe steht:
Zitat:
Mit CursorLocation können Sie festlegen, ob eine clientseitige oder eine serverseitige Cursor-Bibliothek verwendet wird. Der Wert wirkt sich aber nur auf Verbindungen aus, die nach der Zuweisung geöffnet werden. Der Standardwert ist clUseClient.

Ein Client-Cursor bietet mehr Flexibilität. Die gesamten Daten werden auf den lokalen Rechner abgerufen und hier bearbeitet. Dadurch können Aktionen durchgeführt werden (z. B. spezielle Sortier- und Filteroperationen), die vom Server möglicherweise nicht unterstützt werden. Da die SQL-Anweisungen auf dem Server ausgeführt werden, wird beim Einschränken der Ergebnismenge durch eine WHERE-Klausel nur eine Teilmenge der Daten an den lokalen Cursor übertragen.

Ein serverseitiger Cursor ist nicht so flexibel, kann aber bei sehr großen Ergebnismengen vorteilhaft (oder sogar notwendig) sein. Er muss verwendet werden, wenn die Größe der Ergebnismenge den verfügbaren Festplattenspeicher des Client-Systems überschreitet. Viele Server unterstützen außerdem nur Vorwärts-Cursor, bei denen der Satzzeiger in der Ergebnismenge nicht in Richtung Tabellenanfang bewegt werden kann.
So ganz versteh ich das nicht. Die Datenbank liegt doch hier auf meinem Rechner.
Kann mir das jemand mit kurzen Worten erklären!

Grüsse
Rainer
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz