AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

automation DLL - Verständnisfrage

Ein Thema von moelski · begonnen am 27. Okt 2009 · letzter Beitrag vom 28. Okt 2009
Antwort Antwort
moelski

Registriert seit: 31. Jul 2004
1.110 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: automation DLL - Verständnisfrage

  Alt 28. Okt 2009, 09:11
Moin !

Zitat:
Du bewegst deinen Code aus der Echse in die Library.
Deine Echse ruft dann also die Library genauso auf, wie es eine andere Echse tun würde, die damit etwas anstellen will.
Nuja, so einfach ist die Welt nicht

Ich beschreibe mal unser Szenario ...
Wir haben da eine Anwendung die - vereinfacht gesagt - Kurven plottet. Sinn der Übung ist nun, das man von extern die Anwendung mit Daten füttern kann um eben Kurven zu zeichnen.
Also sowas in dem Stil hier (just a sample):
Delphi-Quellcode:
LV.CreateChart
LV.CreateLine("Heizung Wärmespeicher Temp")
LV.AddChart(1, "33.5;33.7;33.5;33.4;")
Wenn ich nun all meinen Code in die DLL frachte, dann würde sich ja unsere Anwendung "auflösung" - das geht aber nicht. Die brauchen wir ja nachwievor.

Ich hatte eher gehofft, das ich das COM Objekt in eine in-process automation DLL auslagere. Dann ist mir aber noch nicht klar wie das COM Objekt mit der Anwendung spricht.
Dominik Schmidt
Greetz Dominik

I love Delphi 2007/2010
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz