Einzelnen Beitrag anzeigen

Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
3.940 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: Rio 10.3.1 - mobile Plattformen nicht verfügbar

  Alt 2. Mär 2019, 08:45
Zitat:
Es ist schon interessant, dass das öfter passiert.
Ich hatte gestern 10.3.1 in einer VmWare VM upgedatet, und musste das Ganze 3x wiederholen.
Ich wollte mal das vielgelobte Update durch WebInstaller nutzen,
also Einstellungen behalten, WebInstaller deinstalliert vorher, dann neue Installation.

1. Das erste Mal ist der WebInstaller abgestürzt (Alles Warten bis Programm beendet hat nichts gebracht),
keine Ahnung was der Grund war.
Ich hatte aber eine volle Installation (incl C++ gewählt),
danach habe ich nur noch Delphi komplett ausgewählt (alle OS und Komponenten).

2. Das zweite Mal war mein Fehler, ich hatte die Pfadeingabe falsch angegeben, und hatte deswegen abgebrochen (habe es aber erst spät bemerkt).

3. Das dritte Mal lief es durch, allerdings hatte ich auch vorher MANUELL alle Embarcadero-Spuren entfernt
aus Festplatte und Registry.
Normalerweise habe ich das schon öfters so gemacht, wollte mich diesmal aber auf den Installer verlassen (war aber eine Enttäuschung).

! Was mir aufgefallen ist, das der WebInstaller manchmal mittendrin auf UserEingaben wartet (Lizenz, etc.),
aber das Eingabefenster dazu ist nicht so ohne weitere sichtbar OnTop, man muss es erstmal suchen.
Weil man nicht direkt sieht das es dort hängt läuft die Zeit weiter, und eine gut sichtbare Warnung im WebInstaller wäre besser.
Oder noch besser wenn der WebInstaller wenigstens das Fenster auf Knopfdruck in den Vordergrund holen würde.

Meine Empfehlung wäre das EMBA die Deinstall-Funktion mal richtig überarbeitet, so dass diese sauber alle Reste erwischt, oder am Ende zumindest die "Leichen" zeigen kann die noch manuell entfernt werden müssten.

Bin noch am Testen, aber bis jetzt scheint es auch zu funktionieren.
Dank Andreas Hausladens IdeFixPack6.4 (kam Just-in-Time), habe ich wohl auch kein der üblich beschriebenen Probleme bis jetzt, toi toi toi, dankesehr dafür an dieser Stelle.

Also besser immer manuell alle RadStudio-Spuren weglöschen (dauert nicht allzulange), statt hinterher tagelang irgendwelche "Phantomfehler" suchen, das wäre mein Ratschlag.
Ich denke der kleine Mehraufwand lohnt sich.

Rollo

Geändert von Rollo62 ( 2. Mär 2019 um 08:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat