AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

randomize problem

Ein Thema von painrestricter · begonnen am 2. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2009
 
helgew

Registriert seit: 30. Jul 2008
125 Beiträge
 
#12

Re: randomize problem

  Alt 2. Nov 2009, 15:27
herrlich, was hier geschieht: es sieht sehr nach copy+paste aus

Nun dann will ich noch etwas zum Thema beitragen:

Max(random(49), 1) verzerrt die Verteilung, sprich die Wahrscheinlichkeit von Zahlen kleiner eins wird auf 1.000 übertragen, damit ist die eins häufiger als alle anderen Zahlen. Nicht machen!

fast korrekt ist

 min(round(random*49 + 0.5),49) Sinn dieses Ansatzes ist es, gleiche Quantilbreiten zu bekommen. Würde man nur round(random*49) machen, so würden die Werte derart auf die integer-Klassen entfallen:

Zitat:
0 .. 0,4999(9) -> "0"
0,5.. 1,4999(9) -> "1"
...
um zu verhindern, dass für die Randquantile nur die halbe Häufigkeit entsteht, wird um 0,5 verschoben. Ebenso könnte man ceil oder floor nehmen, aber ich habe mich erst dieses Wochenende über die schlechte Performance dieser Funktionen unter Delphi7 aufgeregt.

Ich empfehle, eine Histogrammklasse zu implementieren, um die Gleichverteilung zu testen, indem man sie mit sehr vielen Testwerten füttert.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz