AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?

Ein Thema von wildschwein · begonnen am 11. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2009
Antwort Antwort
wildschwein

Registriert seit: 11. Nov 2009
Ort: Hamburg
16 Beiträge
 
#1

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?

  Alt 11. Nov 2009, 22:00
6510 = A
1890 = B
3060 = C
5080 = D
17400 = E
1660 = F
3010 = G
4760 = I
.
.
.


also die zahlen stehen für die häufigkeit der einzelnen buchstaben die in der deutschen oder halt finnischen sprachen heraus kommen wenn man 100.000 getippte buchstaben mit einander vergleicht!

nun möchte ich ein programm schreiben das eine optimale tastenbelegung errechnet und darstellt!
wie soll der computer es sonst ermittlen wie viel buchstaben er auf eine taste packen soll!

danke
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz