AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Mit DirectX->DrawPrimitive umrandete Flächen zeichnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit DirectX->DrawPrimitive umrandete Flächen zeichnen

Ein Thema von TOC · begonnen am 14. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von TOC
TOC

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Trier
248 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Re: Mit DirectX->DrawPrimitive umrandete Flächen zeichnen

  Alt 15. Nov 2009, 17:47
Hi Medium!

Zitat von Medium:
Mit um die Normalenvektoren verschieben meine ich quasi einfach "V+k*N", V ist ein Vertex, N sein Normalenvektor, und k ein kleiner konstanter Wert um den das Mesh wachsen soll. Da die Normalen ja immer "von der Oberfläche weg" zeigen, bewirkt ein Verschieben um diese eben ein Wachstum des Volumens.
Oh, super, diesmal habe ich Dich verstanden, vielen Dank !

Zitat von Medium:
Ein weiterer Vorteil dessen ist, dass die Normalenvektoren nachher auch noch stimmen ohne sie neu zu berechnen. Auch das ist bei einer einfachen Skalierung nicht unbedingt mehr gegeben.
Den Trick werde ich mir auf jeden Fall merken. In meinem konkreten Testprogramm hier wäre dies aber etwas Problematisch- weil bei mir die Normals nicht normalisiert sind. Ich habe kurzerhand DirectX per Renderstate-->NormalizeNormals dazu überedet sie automatisch zu normalisieren... Nicht aus Faulheit, sondern das hat einen praktischen Grund: die Normals haben bei mir, je nach Grafik, unterschiedliche Längen und Farben. Und ich kann in meinem Programm einen Debug-Modus einschalten, der die Normals dann von dem Vector aus wegzeigend einzeichnet. So kann ich also optisch kontrollieren ob ich diese Normals richtig berechnet habe.

Gerade schreibe ich meine Rechteck-Funktion, aus der ich ja meinen Würfel zusammen setzte, nochmal um. Dank Dir bin ich auf diesen Gedanken gekommen: Ich zeichne jetzt nicht mehr einen einfachen WireFrame 2 mal, sondern ziehe einen einstellbaren Betrag von der Länge und Höhe ab, und diese dadurch außen neu entstehenden Rechtecke fülle ich dann wieder mit DrawPrimitive->TriangleList in einer anderen Farbe aus. Mit anderen Worten: Ich mache die Rahmenbreite nun mit einstellbarer Breite. Vielen Dank das Du mich auf diesen Idee gebracht hast !

Grüße von TOC!
Lars Uwe Hohmann
"Wäre die Erde eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet!"
(Zitat GreenPeace)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz