AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Suchmaske nach FindFirst verändern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Suchmaske nach FindFirst verändern?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 21. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2009
 
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#24

Re: Suchmaske nach FindFirst verändern?

  Alt 30. Nov 2009, 02:36
Conclusio: Der Denkfehler, den himitsu und Fridolin Walther offensichtlich begangen haben, rührt m.E. daher, dass sie zwei Begriffe miteinander verwechselt haben: UNSORTIERT und ZUFÄLLIG. Das sind Begriffe, die wir durch empirische Erkenntnis in der Alltagserfahrung immer wieder im Zusammenhang erlebt haben und die deshalb in unserem Denken fest aneinander gekettet sind: Wenn etwa der kleine Neffe seine Spielzeugkiste umschmeißt, dann liegen alle Bauklötze UNSORTIERT und in scheinbar ZUFÄLLIGEN Mustern auf dem Boden herum. Nun könnte man allerdings ins Detail gehen und die scheinbar zufällige Anordnung der Bauklötze auf kausale Gesetzmäßigkeiten zurückführen und würden dann schnell erkennen, dass die Anordnung der Bauklötze auf dem Fußboden doch nicht zufällig ist, sondern gut nachvollziehbaren statistischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgt, also nicht einem "Zufall" unterliegt, der eigentlich der Chaostheorie vorbehalten bleibt. Nur tun wir das in der Praxis des Alltags eben nicht, und betrachten den Begriff "Zufall" als praktische Handhabe, um damit die Abwesenheit von vordergründig erkennbaren Ordnungsmustern zu beschreiben.

Deshalb besteht die Behebung des besagten Denkfehlers in einem ersten Schritt darin, zu erkennen, dass die Eigenschaft UNSORTIERT zwar die Abwesenheit von bekannten Ordnungsmustern beschreibt (etwa Sortierung nach Datum, Größe, usw.), was aber nicht bedeutet, dass UNSORTIERT die Abwesenheit eines JEGLICHEN anderen Ordnungsprinzips impliziert.

Der zweite Schritt ist die Erkenntnis, dass es eine zufällige Anordnung in einem deterministischen System eines durch logischen Code gesteuerten Computers NICHT gibt! Auch dort, wo uns eine solche Anordnung als zufällig erscheint, kann immer von determinierter Kausalität ausgegangen werden. Das bedeutet, dass Code (also Programm und Betriebssystem), der keine explizit "randomistischen" Komponenten enthält, IMMER zum gleichen Ergebnis führen muss. Aus diesem Grund können die mit FindFirst und FindNext gelieferten Suchergebnisse nicht einmal so und ein anderes Mal anders sortiert sein. Das würde aller Logik entbehren.

Q.E.D.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz