AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Verknüpfung über IN-Operator mit ADO-Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verknüpfung über IN-Operator mit ADO-Komponenten

Ein Thema von Nico B. · begonnen am 26. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2009
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: Verknüpfung über IN-Operator mit ADO-Komponenten

  Alt 26. Nov 2009, 09:30
Hallo,

ein Versuch der Erklärung:

in Access neue Datenbank erstellen, Externe Daten, Weitere, ODBC-Datenbank, Erstellen Sie eine Verknüpfung zur Datenquelle, indem Sie eine verküpfte Tabelle erstellen. OK.

Dann einen passende Datei- oder Computerdatenquelle auswählen, dort die gewünschte Tabelle auswählen.

Danach sollte die Tabelle in Access verfügbar sein und von Access selbständig aktuell gehalten werden.

Wie jetzt der Zugriff innerhalb von Access zwischen den Tabellen funktioniert, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es nun einfach per SQL funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz