AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Verknüpfung über IN-Operator mit ADO-Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verknüpfung über IN-Operator mit ADO-Komponenten

Ein Thema von Nico B. · begonnen am 26. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2009
Antwort Antwort
Nico B.

Registriert seit: 16. Okt 2006
Ort: Riesa
67 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#1

Re: Verknüpfung über IN-Operator mit ADO-Komponenten

  Alt 26. Nov 2009, 12:04
Hallo Leute,

ich habe die direkte Verknüpfung über Datenbankenkomponenten nun aufgegeben.
Letztendlich habe ich das Problem folgendermaßen gelöst:

In einer Query habe ich alle Datensätze der Access-DB aufgerufen und in einer anderen alle Datensätze der MSSQL-DB.
Anschließend bin ich per while-Schleife alle Datensätze der Access-Query durchgegangen und habe geprüft

Delphi-Quellcode:
if not <Access-Querry>.Locate('Name',<MSSQL-Querry>.FieldByName('Name').AsString,[loCaseInSensitive,loPartialKey])
  then
    <Datensatz in eine StringGrid übertragen>
Glücklicherweise war es nicht ganz so langsam wie ich erwartet hatte.

Euch allen aber vielen Dank für eure Mühe.

@Borland: Ich schlage hiermit vor, eine Möglichkeit zu entwickeln, die mein Problem geschickter über Komponenten oder ähnliches löst.
Nico Bäger
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz