AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [Bibliothek] Barcode für Delphi (Zint)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Bibliothek] Barcode für Delphi (Zint)

Ein Thema von chaosben · begonnen am 27. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: [Komponente/Bibliothek] Barcode für Delphi (Zint)

  Alt 31. Jul 2013, 09:47
Ich versuch mal, diese Lizenz-Diskussion zu beenden:
Auf Nachfrage bei Robin Stuart (dem Entwickler von Zint) schrieb er:
Zitat von Robin Stuart:
Don't worry about any licensing issues, just go ahead - the only thing I would ask for is you put "based on Zint by Robin Stuart and the Zint team" or something to that effect in your code, and maybe a link so that those who are interested can trace the lineage.
Damit ist imho alles gesagt.
Der Pascal-Code wird letztendlich unter der DWYWBDBU-Lizenz (do what you want, but dont blame us) rauskommen, womit alle Einsatzmöglichkeiten offen sind.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: [Komponente] Barcode für Delphi (Zint)

  Alt 6. Aug 2013, 14:32
Update 06.08.13: Erste Erfolge
Bis jetzt läufts ganz gut. Im Moment kann man folgenden Codes erstellen (getestet mit XE2 und Lazarus):
  • 2of5 Matrix, 2of5 Industrial, 2of5 Interleaved, 2of5 IATA, 2of5 Datalogic
  • Deutsche Post Leitcode, Deutsche Post Identcode
  • EAN-128, Code128, Code128B, NVE-18, ITF-14, EAN-14
  • Datamatrix
  • Maxicode

Wer es ausprobieren will ist im SVN-Repository richtig.
Demnächst wird es dann auch mindestens eine Komponente zur einfachen Verwendung geben.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)

Geändert von chaosben ( 7. Aug 2013 um 05:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: [Komponente] Barcode für Delphi (Zint)

  Alt 7. Aug 2013, 07:28
Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte: Codabar wäre für mich ganz interessant und die Kompilierbarkeit für 64 Bit. Bei einem Projekt setze ich eine uralte Komponente ein, die in Pixeleinheiten auf Canvas zeichnet. Das ist äußerst lästig wenn man die Barcodes zu Papier bringen will. Man muss erst umständlich die Druckerauflösung ermitteln und dann Pixel in Millimeter umrechnen. Daher wäre es sehr wünschenswert, wenn die Komponente die Berechnung selbst vornehmen könnte wenn man ihr einen dpi-Wert sowie Höhe und Breite in mm vorgibt.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: [Komponente] Barcode für Delphi (Zint)

  Alt 9. Aug 2013, 12:03
Codabar ist kein Problem, das ist seit dem letzten Commit (gestern) dabei.
x64 ist bisher theoretisch und praktisch kein Problem.

Ein bißchen stolper ich noch über die Sache mit dem Drucken. (das kann aber auch daran liegen, das ich bei diesem Thema nicht ganz fit bin)
Im Moment kommt als Resultat ein Bitmap heraus, das man dann auf die beliebige Größe skalieren kann (bei 2D natürlich nur proportional). Reicht das?

Btw:

Update 08.08.13: Nach der Zähmung der Azteken, gehts munter weiter
Neben einer simplen Demo sind folgende Codes jetzt hinzugekommen:
  • Code 11, Code 39, Pharmacentral (PZN), Extended Code 39, Code 93
  • Pharmacode, 2-Track-Pharmacode, Codabar, Code 32
  • Australia Post Code, Australia Post Reply Code, Australia Post Route Code, Australia Post Redirect Code
  • Aztec, Azrunes
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)

Geändert von chaosben (13. Aug 2013 um 12:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: [Komponente] Barcode für Delphi (Zint)

  Alt 12. Aug 2013, 07:50
Im Moment kommt als Resultat ein Bitmap heraus, das man dann auf die beliebige Größe skalieren kann (bei 2D natürlich nur proportional).
Ich habe beim Thema Barcodes und Drucker bisher auch immer mit Bitmaps gearbeitet. Ist ein solider Weg, allerdings eben sehr sehr mühsam wenn man millimetergenau drucken will. Da dein Code freie Skalierung zulässt ist das schon mal ein dicker Pluspunkt. Denn das was ich bisher verwende, kann nicht linear skalieren sondern nur schrittweise. Anscheinend geht man da intern davon aus, dass bei einem 1D-Barcode ein breiter Strich immer ein Vielfaches der Breite eines schmalen Striches sein MUSS und vergisst dabei die Fehlerkorrektur der Barcodescanner.

Meiner Erfahrung nach muss ein breiter Strich nur deutlich breiter sein als ein schmaler Strich, gleiches gilt für die Lücken. Dann lassen sich Barcodes auch frei skalieren.

Der Korrektheit halber würde ich dir einen "Strikt-Mode" empfehlen, bei dem sich dein Code verhält wie oben beschrieben (standardkonform) und eine Art "Quirks-Mode", der frei skalieren kann.

Hat hier jemand Erfahrungen damit, wie man Vektordaten erzeugt und an den Drucker schickt? Delphi kapselt den Printer ja als Canvas-Objekt, daher geht wohl alles als Bitmap rüber. Wenn man sich aber z.B. mal einen A4-Etikettenbogen vorstellt, denn man mit Barcodes bedrucken will, dann ist das (ja nach physischer Auflösung des Druckers) schon ein verdammt großes Bitmap. Bei meinem HP LaserJet 4050 sind das pro A4-Seite schon 25 MB.

Spaßeshalber habe ich so ein Bitmap mal durch den Vectorizer von Corel Draw gejagt und dann zum Drucker: Siehe da, ca. 280 kB Daten.

Für die Druckgeschwindigkeit bei Multipage-Ausdrucken ist die Datenmenge nicht zu unterschätzen. Besonders auffallend ist das dann, wenn der Drucker über sehr wenig RAM verfügt und der Treiber alles in kleinen Häppchen während des laufenden Druckauftrages "nachreichen" muss.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: [Komponente] Barcode für Delphi (Zint)

  Alt 12. Aug 2013, 10:37
Das wird eine wirklich gute Komponente und "fast" genau was ich suche.
Es wäre PERFEKT wenn es dann auch unter dem Firemonkey Framework (FMX) laufen würde..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: [Komponente] Barcode für Delphi (Zint)

  Alt 12. Aug 2013, 14:50
Was das Rendern angeht, bin ich im Moment noch nicht ganz so glücklich. Aktuell ist es nur eine Adaption des originalen Render-to-PNG Codes. Vielleicht werden wir da noch mal was anderes bauen müssen (eventuell in Richtung EMF oder so). Aber dazu muss ich mich erst mal um ein paar Grafik-Basics kümmern.

Es wäre PERFEKT wenn es dann auch unter dem Firemonkey Framework (FMX) laufen würde..
FMX ist doch FreePascal, oder? Wenn ja, dann ist es Code-technisch kein Problem, denn das Projekt wird aktuell unter Lazarus entwickelt. Also fehlt wohl nur noch eine Komponente. Die wird sich dann auch noch finden (entweder wir oder ein geneigter Contributer )
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MarcoWarm
MarcoWarm

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Großhennersdorf
532 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: [Komponente] Barcode für Delphi (Zint)

  Alt 15. Aug 2013, 14:47
Hat hier jemand Erfahrungen damit, wie man Vektordaten erzeugt und an den Drucker schickt?
jetzt kannst du einfach das TZintWMFRenderTarget nutzen. Das "malt" dir den Barcode in ein Metafile, welches du auf die Druckercanvas bringen kannst. Wenn gewünscht kann ich natürlich auch noch ein TZintPrinterRenderTarget schreiben - braucht man sowas?

Gruß
Marco
Marco Warm
TUO
TheUnknownOnes.net
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MarcoWarm
MarcoWarm

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Großhennersdorf
532 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#9

AW: [Bibliothek] Barcode für Delphi (Zint)

  Alt 16. Aug 2013, 08:22
Demo Update

Um besser zu zeigen, was die Bibliothek bereits kann (in Bezug auf die Darstellung) haben wir die Demos aktualisiert.
  • FMX Demo: direktes drucken auf einem FMX.Printer
  • VCL Demo: direktes drucken auf einem Printer
  • VCL Demo: Demonstration (fast) aller verfügbaren Darstellungsoptionen
Marco Warm
TUO
TheUnknownOnes.net
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz