AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Idee gesucht : Umsetzung von dynam. Alarmen und Werteanzeige
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Idee gesucht : Umsetzung von dynam. Alarmen und Werteanzeige

Ein Thema von moelski · begonnen am 30. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 1. Dez 2009
 
Alaitoc

Registriert seit: 24. Okt 2008
263 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

Re: Idee gesucht : Umsetzung von dynam. Alarmen und Werteanz

  Alt 1. Dez 2009, 01:43
Das hört sich irgendwie immernoch nach einem MVC an.

Ich hab z.b. ein Editfeld und gebe dort etwas ein, dann soll in allen anderen Grafiken die sozusagen "daran hängen"
dieser Wert auf ihre Weise dargestellt werden.

Es gibt halt immer mehrere Datenobjekte und an jedem Datenobjekt können mehrere Grafiken hängen.
Die Datenobjekte und Grafiken werden an einer Stelle miteinander verknüpft und immer wenn etwas im Datenobjekt
geändert wird, ändern sich die Grafiken.

In der Praxis sieht das in etwa so aus:

1. Du erstellst ein Datenobjekt ( in deinem Fall TMyClass ) und fügst zusätzlich noch eine Notify-Methode,
wo der Handler angesprochen wird, hinzu. Sollte sich was an den Daten ändern, wird ein Notify an den Handler gesendet.
2. Du erstellst mehrere Typen von Grafiken ( Gauge, Kreisdiagramm, etc...), jeder davon hat eine Update-Methode
wo er über eine Referenz auf das Datenobjekt zugreifen kann und sich die Daten holen können und natürlich
auch Änderungen daran vornehmen kann.
3. Du erstellst den Handler, dieser hat eine Anmelden-Methode wo man immer sagt welches Datenobjekt und welche
Grafik miteinander verknüpft werden. Bei mehrfachen Verknüpfungen meldet man das Datenobjekt mit mehreren
Grafiken an. Dann bekommt der Handler noch eine Update-Methode, also falls ein Datenobjekt ein Notify
sendet, führt der Handler seine Update-Methode aus und aktualisiert alle Grafiken die am Datenobjekt hängen.

Fazit:

Das Datenobjekt kennt die Daten und meldet wenn Änderungen vorhanden sind.
Die Grafik weiß wo die Daten liegen und stellt sich selbst da. ( Man brauch also eigentlich nicht FormX.EditX.TextX. )
Der Handler macht die Grafiken auf Änderungen innerhalb des Datenobjekt aufmerksam.

Also brauchst du nicht mit Pointern etc rumzuhantieren

Datenobjekt = Model
Grafik = View
Handler = Controller

MfG Alaitoc
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz