AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Strings in Record-Strukturen: Delphi7 vs. BDS 2009/2010
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strings in Record-Strukturen: Delphi7 vs. BDS 2009/2010

Ein Thema von kaju74 · begonnen am 11. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2009
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.379 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: Strings in Record-Strukturen: Delphi7 vs. BDS 2009/2010

  Alt 11. Dez 2009, 12:12
Das wurde doch erklärt?

Ein String[x] und ShortString (aka String[255]) entspricht dieser Struktur:
Delphi-Quellcode:
type
  MyShortString = packed record
    Len: Byte; // entspricht Data[0]
    Data: array[1..x] of AnsiChar;
  end;
Ein String/AnsiString/WideString/UnicodeString ist ein Zeiger auf seine Daten,
also im Record steht dort nur der Pointer (mit seinen aktuell 4 Byte) und der Rest (der Stringinhalt) liegt irgendwo anders.
Und der Speicher, auf welchen der Pointer zeigt, wird von Delphi (der CompilerMagic) automatisch verwaltet.

Das ist in allen Delphiversionen gleich. (natürlich solange sie den entsprechenden String-Typen kennen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz