AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi div inhalte von Internet Seite laden und in TListView
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

div inhalte von Internet Seite laden und in TListView

Ein Thema von DsD · begonnen am 21. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2009
Antwort Antwort
DsD

Registriert seit: 15. Dez 2009
2 Beiträge
 
#1

div inhalte von Internet Seite laden und in TListView

  Alt 21. Dez 2009, 22:04
Hallo zusammen!

Das ist nun mein erster Post, und ich habe keine Lust auf dieses "Benutz die Suche" getuhe.

Da ich dies schon nun seit Tagen versucht habe was ordentliches und brauchbares zu suchen. Leider ohne Erfolg.

Daher bitte ich euch, mir bei meinem Problem zu helfen.

Ich möchte gerne aus einer Seite die DIVs und die innerhalb liegenden <td> in eine Tabelle importieren. Diese Tabelle ist online und mit Ajax gemacht, sprich die aktualisiert sich in unregelmäßigen Abständen. Dabei tauchen neue als auch alte Werte auf, wenn ein neuer dazu kommt, soll dieser neu aufgenommen werden, wenn dieser schon in der Liste ist, soll er aktualisiert werden + 1 Zahl dazu, damit man weiß, wie oft der Wert schon in der Liste war.

Leider steh ich da voll aufm schlauch, ich habe schon etwas gemacht, aber das liest leider nur den html code und mehr nicht, sprich es gibt den code nur in eine txt file... so wollt ich sehen ob überhaupt was geholt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
DsD

Registriert seit: 15. Dez 2009
2 Beiträge
 
#2

Re: div inhalte von Internet Seite laden und in TListView

  Alt 24. Dez 2009, 23:50
Weiß den keiner ein Rat??

Kann man die Seite mit dem TWebbrowser nicht laden, und die div Inhalte einfach in einer Liste anzeigen lassen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

Re: div inhalte von Internet Seite laden und in TListView

  Alt 25. Dez 2009, 11:18
Ich würde selber einen HTTP Request machen, ohne den TWebBrowser, falls das möglich ist (wird komplizierter, wenn man sich z.B. auf der Seite einloggen muss oder so).
Die Daten, die dann empfangen werden, sollten dann ja genau die Daten sein, die du brauchst, ohne dich durch das ganze HTML der Seite zu wühlen - dann sollte man mit den normalen string-Funktionen den Inhalt parsen können und ihn anschließend darstellen können.
Also, mal mit Wireshark den HTTP-Request anschauen, eventuell geht das so und das wäre nach meinem Geschmack irgendwie schöner als mit TWebBrowser.

Und dass man nix findet, wenn man danach sucht, ist auch so nicht ganz richtig, siehe zum Beispiel hier: http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=130053, aber ist imo keine schöne Lösung.

HTH
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz