AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi schneller Panoramaviewer, Überlegungen (Diskussion)

schneller Panoramaviewer, Überlegungen (Diskussion)

Ein Thema von helgew · begonnen am 28. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2010
Antwort Antwort
helgew

Registriert seit: 30. Jul 2008
125 Beiträge
 
#1

Re: schneller Panoramaviewer (status report)

  Alt 20. Jan 2010, 22:52
Neues im Westen! Ich muss zugeben ich habe mit Fehlern gerechnet, aber dass sie für die äquatorialen tables soo klein sein würden bei grober Stützpunktauflösung.. das überrascht selbst mich!
Wenn das so ist, kann man auf ein Raster von 40x40 pixeln reduzieren, dann braucht ein großes Panorama nur 4-5MB für die tables. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Approximation um die Pole herum brilliant versagen wird


Grüße vom Schreibtisch,
helgew

ps. Kommentare sind gern gesehen... achja mittlerweile tun alle vier äquatorialen tables und ich habe die lokalen Jacobimatrizen abgetrennt, damit bin ich bei 2-3MB lookup tables (da kommt aber leider nochmal was dazu)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png missing_tables_145.png (597,4 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg inverse_lookup_1storder_104.jpg (73,3 KB, 16x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz