AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi [gelöst] FXP bzw. SiteToSite Transfer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[gelöst] FXP bzw. SiteToSite Transfer

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 4. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2010
Antwort Antwort
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#1

Re: [gelöst] FXP bzw. SiteToSite Transfer

  Alt 5. Jan 2010, 13:56
Danke dir Assertor, für den tip mit den excetions,

aber das prob ist, das nach dem "fehlschlag" beim FXPen kein clFtp1.GetList bzw. IdFTP1.List mehr geht. Da "reden" client und server aneinander vorbei. Ich habe auch nix anderes gefunden um es danach wieder auf die füsse zu bekommen. Ausser halt verbindung trennen und neu connecten. Mit dem Abort commando kommt der server wieder zu sich und beide "reden" wieder miteinander.

Man müsste sich mal dazwischen klemmen und schauen was da genau passiert. Oder mit z.b. WireShark den datenstrom mitloggen. Wenn ich mal bissl zeit habe oder ich auf weitere probs stosse, dann werde ich das mal machen.

Zu den Clever-sachen. Die gibt es umsonst ^^. Allerdings ohne quellcode. Aber dafür ist ja im debugger das CPU-Fenster da
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz