AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Bekomme kein INSERT mit FB und IBDAC hin!?!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bekomme kein INSERT mit FB und IBDAC hin!?!

Ein Thema von scrat1979 · begonnen am 12. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2010
 
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#13

Re: Bekomme kein INSERT mit FB und IBDAC hin!?!

  Alt 13. Jan 2010, 07:44
Zitat von scrat1979:
Aber warum MUSS(?) man parametisierte Abfragen benutzen?
Bei der Parametisierung brauchst Du nicht auf die Formatierung in der SQL-Anweisung zu achten, ob Du jetzt zum Beispiel ein Hochkomma schreiben musst oder nicht.

Ein Beispiel :
Query.SQL.Add('INSERT INTO TBLCALENDAR(ISHOLIDAY, Reiseziel, Startflughafen) VALUES(0,''''Hawaii'''', ''''Frankfurt'''');'); Wenn Du jetzt noch mehrere solcher Felder hast, tust Du Dich schwer den kompletten SQL richtig vernüpftig zu lesen. Jetzt gibt es zwei Varianten, wie man das ganze etwas überischtlicher gestalten kann.

1. Möglichkeit:
Hier muss ich aber wieder auf die Formatierung in der SQL-Anweisung achten. Ich ersetze die vier Hochkommas durch QuotedStr. Das ganze sieht dann so aus :Query.SQL.Add('INSERT INTO TBLCALENDAR(ISHOLIDAY, Reiseziel, Startflughafen) VALUES(0,' + QuotedStr('Hawaii') + ', ' + QuotedStr('Frankfurt') + ');'); Das ganze ist zwar schon besser zu lesen und übersichtlicher, aber den kompletten Insert-Befehl kann ich nicht erkennen.

2. Möglichkeit:
Die Werte, die ich über Variablen oder Fest in den SQL-Befehl einfügen will, übergebe ich mit Parametern. Das ganze sieht dann so aus :
Delphi-Quellcode:
Query.SQL.Add('INSERT INTO TBLCALENDAR(IsHoliday, Reiseziel, Startflughafen) VALUES (:IsHoliday, :Reiseziel, :StartFlughafen);');
Query.SQL.ParamByName('IsHoliday').AsInteger := 0;
Query.SQL.ParamByName('Reiseziel').AsString := 'Hawaii';
Query.SQL.ParamByName('StartFlughafen').AsString := 'Frankfurt';
Hier sehe ich einwandfrei den SQL-Befehl und weiss was er macht. In den Zeilen darunter sehe ich dann die übergebenen Parameter. Was auch der Übersichtlichkeit dient. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich jetzt die Query nehmen kann und hier immer nur noch die Parameter übergebe und dann den SQL-Befehl ausführen kann ohne jedes mal überlegen zu müssen, was muss ich wohin schreiben.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz