AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schulprojekt "Virus"

Ein Thema von blind_fisch · begonnen am 13. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2010
 
blind_fisch

Registriert seit: 13. Jan 2010
10 Beiträge
 
#17

Re: Schulprojekt "Virus"

  Alt 13. Jan 2010, 20:00
So bloed das fuer mich jetzt ist, so einleuchtend klingt es leider auch

Ich hatte es mir eben in meiner Naivitaet so vorgestellt,
dass wenn ein "effizientes Virus" ein Ferrarie waere,
ich ja durchaus mit einem Trabi zufrieden waere,
oder auch mit einem Fahrrad wenn es nur hinreichend den Sachverhalt darstellt.

Und wenn es Teil eines Virus ist,
sich selbst auf Laufwerke zu kopieren
und ich das hinkriegen kann
ohne oben genannte Problematik aufzurufen,
dann denke ich mal,
dass ich damit zumindest einen gewissen Aha-Effekt erzielen kann.

So auf die Art:
"Schau her, jetzt hat sich das Teil selber dorthin verpflanzt"

Und meine Gliederung wird wohl nicht so bald fertig werden,
da ich die "traditionell" erst dann mache,
wenn ich genuegend Peripherinformationen zusammenhabe,
was bei einem Vortragstermin, der noch ueber 2 Monaten entfernt liegt,
nicht heute oder morgen sein wird.
(Es sei denn du meinst eine grobe Übersicht,
was ich dazuzunehmen gedenke;
dann hatte ich es schon, bevor ich ueberhaupt hier angefragt hatte)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz