AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ventile mit Delphi steuern

Ein Thema von Codewalker · begonnen am 1. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 1. Feb 2010
 
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

Re: Ventile mit Delphi steuern

  Alt 1. Feb 2010, 14:48
Nicht gerade Hanf, nein. Aber es sollen Küchenkräuter werden. Und da ich alles habe, aber keinen grünen Daumen, will ich damit ein wenig Automatisierung nachhelfen. Das ganze soll möglichst autark funktionieren (also ohne Frischwasseranschluss oder Netzstecker). Die Steuerung übernimmt ein Arduino-Board mit WLAN-Modul. Das kann ich per Delphi ansteuern und Einstellungen setzen (welcher Topf welche Feuchtigkeit braucht). Die Feuchtigkeit messe ich über einen Sensor im Erdboden 1-2mal pro Tag (das sollte reichen). Über WLAN werden die Messwerte auf einem Server abgelegt. (Vorbild war übrigens ein twitternder Bonsai Link). Da ich den Arduino über eine 9V-Batterie versorgen kann, wäre ich nicht zwingend auf einen Stromanschluss angewiesen. Daher die Suche nach passenden Pumpen (die aber alle entweder Netzstecker haben oder gleich 12/24V haben wollen).
Eine Pumpe und mehrere Ventile erschien mir am einfachsten ... kann ja keiner ahnen, dass die blöden Ventile so teuer sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz