AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

allgemein: Parser vorgehensweise.

Offene Frage von "BrightAngel"
Ein Thema von BrightAngel · begonnen am 1. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2010
 
mimi

Registriert seit: 1. Dez 2002
Ort: Oldenburg(Oldenburg)
2.008 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

Re: allgemein: Parser vorgehensweise.

  Alt 1. Feb 2010, 14:45
Je nach dem wie groß deine XML Dateien werden, würde ich vielleicht sogar die Änderungen nur im Speicher machen und dem später speichern. Z.B. wenn der User auf Speichern klickt oder eine Automatisches Speichern alle 10 Änderungen oder alle 10 Minuten. Weiß du wie ich meine ? So wird auch die Festplatte geschont und vor allem die CPU.

Wird die XML Datei zu groß, gibt es natürlich ein Problem. Wobei ich auch nicht weiß, was zu Groß währe. 1 MB ? 10 MB ? 20 ? oder noch mehr ?
Hier würde es sich anbieten, mehrere Packte zu bilden. Du ließt z.b. die ersten 100 Einträge ein und dann die nächste, sobald der User, diese Sehen möchte. Auf diese Art und weise machen es einige Programme unter Linux. Z.B. um PDF Dateien anzuschauen.
Michael Springwald
MFG
Michael Springwald,
Bitte nur Deutsche Links angeben Danke (benutzte überwiegend Lazarus)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz