AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi RunAsUser - geht so was auch für Registry Zugriffe?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RunAsUser - geht so was auch für Registry Zugriffe?

Ein Thema von MiniMatrix · begonnen am 5. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2010
Antwort Antwort
MiniMatrix

Registriert seit: 5. Feb 2010
16 Beiträge
 
#1

Re: RunAsUser - geht so was auch für Registry Zugriffe?

  Alt 8. Feb 2010, 09:28
Hi

Erstmal vielen Dank für die Antworten und Ideen zur Lösung.

@Dezipaitor:
============
Mein Problem ist, das mein Programm etwas pro User / Arbeitsstation installieren muss, der jeweilige Anwender aber nicht über Admin Rechte auf seinem System verfügt.
Ich müßte also hergehen und bei jedem mich als Admin anmelden, dann alles installieren und mich danach wieder abmelden. Das funktioniert aber leider nicht, weil es einfach zu viele sind.
Also kam ich auf die Idee, ein Programm zu schreiben, welches quasi für mich die Arbeit erledigt. Damit der Anwender es so einfach wie möglich hat, soll er nur eine EXE Datei starten und fertig.
Im ersten Schritt führe ich einige Dateioperationen durch, die man prima über "RunAsUser" (CreateProcessWithLogonW) abbilden kann. Aber ich muss auch einige Registry Einträge löschen, ändern oder hinzufügen. Dies dürfen aber die Anwender ebenfalls nicht auf Ihren Rechnern. Also suche ich nach einem Weg, wie mein Programm auch diese Änderungen durchführen kann, ohne das der Anwender sich abmelden oder ähnliches tun muß.

Da ich leider programmtechnisch (API) mit dem Security System nicht so vertraut bin, aber durchaus programmieren kann, suche ich nun nach Möglichkeiten oder Ideen, wie man dies am besten umsetzen könnte.

@Astat:
=======
Die "Keep it simple" Methode gefällt mir sehr gut, habe ich aber nicht ab "sowie Registry Key, oder stdin, stdout." verstanden. Nehme an, dass mir etwas KnowHow fehlt. Kann man denn Registry Einträge ändern, erstellen oder löschen über CMD?
Bin leider kein C++ Spezialist, und kann auch mit Stdin/stdout unter Delphi/VB leider nicht so wirklich arbeiten. Aber selbst wenn ich eine DLL in C++ hinbekommen würde, so habe ich trotzdem leider nicht verstanden, wie es gehen würde.

Gibt es eventuell jemanden, der den "harten" Weg von Astat bereits einmal beschritten hat und mir gute Tipps geben könnte? Eventuell Code Snippets?

Vielen Dank nochmals an alle die bisher schon geantwortet haben und auch die, die eventuell noch antworten werden.

MiniMatrix
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz