AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme mit der MSEide

Ein Thema von schöni · begonnen am 12. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2010
 
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

Re: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 12. Feb 2010, 11:39
Zitat von mse1:
Zitat von schöni:
Hallo,
Problem: Wenn ich ein vorhandenes Projekt laden will, fragt mich die IDE, ob ich die ausgewählte Datei überschreiben will. Wenn ich deshalb abbreche, lädt die IDE gar nichts.
Gib bitte mal exakt und Schritt für Schritt an, was du tust.
Ok, also:

1. Ide starten
2. Menü File->Open
3. In Verzeichnis $(MSEDIR)/source/msegui/apps/demo/
4. Datei Demo.pas auswählen
5. Enter oder mit der Maus Ok angeklickt.

Jetzt wo ich das mache, hat er das Projekt geladen. Die Demo.pas erscheint als Quelltext. Um das Formular zu erhalten, muss ich die .mfm Datei laden.


Kompilieren scheitert mit der Meldung:

"Unable to open file: $(MSEDIR)/Projekte".

Das Verzeichnis existiert, aber das aktuelle Projekt verwendet gar keine Dateien von dort.

Wenn ich die IDE wieder neu starte lädt sie mein erstes Projekt aus dem Verzeichnis Projekte, statt ein neues leeres Projekt oder das zuletzt bearbeitete.

Nun habe ich aber unter Target->Environment den Dialog gefunden, von dem aus man das "Working directory einstellen kann. Jetzt lädt die IDE bei Neustart das zuletzt bearbeitet Projekt.

Projekt->Build gibt mir die Meldung "Make Ok" aus in der Zeile unter dem Menü des Hauptfensters. Aber ich kann die .exe nicht finden.


Wäre nicht schlecht, wenn das Einstellen des Arbeitsverzeichnisses von einem Menü aus ginge und die Exe in das jeweilige Arbeitsverzeichnis des aktuellen Projektes geschrieben würde, falls ich als Nutzer der IDE nichts anderes eingestellt habe oder keine eigene Einstellung vornehmen kann.

Wenn ich eine Datei aus einem Verzeichnis geholt habe und die das Hauptprogramm darstellt, könnte sich die IDE das Verzeichnis für die nächste Sitzung merken. Das könnte an Hand einer Prüfung passieren. Wenn es im Verzeichnis zur .pas Datei eine gleichnamige .prj Datei gibt, habe ich ein Projekt ausgewählt->Verzeichnis für die nächste Situng merken. Bei Neustart der IDE wieder dieses Projekt laden und dieses Verzeichnis verwenden und an den Compiler weitergeben als Verzeichnis meines zu übersetzenden Projektes.


Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, was ich falsch gemacht habe, als das Laden der vorhndenen Pascal Datei nicht klappte. Nicht auszuschließen, das ich versehentlich mit der Maus statt auf Open auf SaveAs gerutscht bin. Sorry!
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz