AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post

Ein Thema von SubData · begonnen am 19. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2010
 
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#19

Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post

  Alt 17. Mär 2010, 10:50
Hallo SubData,

wir machen jetzt mal folgendes:

1) Du sendest mir trotzdem ein Demo, dann kann ich wenigstens diesen Punkt von der ToDoList streichen. Sobald ich bestätigen kann, das es mit neuem Delphi & Indy hier funktioniert (sollte es):

2) Ich bespreche das weitere Vorgehen bezüglich Delphi 5-7.

Im Moment ist das alles sehr schwierig, da die Neu-Entwicklung vorangehen muß. Die FullDxxx.bat Files sind im Moment ganz weit unten auf der Prioritätsliste, aber Kompilieren und manuelles Installieren bekommen wir kurzfristig wieder hin.

Der eine oder andere hat es ja schon in Blogs gelesen, es tut sich einiges bei Embarcadero (Gerüchte gibt es hier: http://wings-of-wind.com/2010/03/14/...braries-ahead/), ich werde das nicht kommentieren - aber Fakt ist, die Jungs aus Scotts Valley kosten uns im Moment viel Kapazität.

Gruß,
Assertor
Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz