AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Sinn & Funktion Initialisierungs-/Finalisierungsteil
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sinn & Funktion Initialisierungs-/Finalisierungsteil

Ein Thema von hannes2011 · begonnen am 25. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Re: Sinn & Funktion Initialisierungs-/Finalisierungsteil

  Alt 25. Feb 2010, 17:26
Zitat von hannes2011:
Ahhhhhhso - das hilft mir schon mal weiter, vielen, vielen Dank!
Das bedeutet, dass man in der simplen Konsolenanwendung zum Beispiel das realdln, was man ja benötigt, damit man die Ergebnisse noch sieht, einfach in den Finalisierungs-Teil packen könnte...

Jedenfalls hat es ansätzlich klick gemacht - vielen Dank für die schnelle Hilfe an euch & liebe Grüße
- Hannes
oh, gott ... bloß nicht!

In einer simplen Konsolenanwendung kannst du das Readln als letzten Befehl schreiben und gut.
Dieses Beispiel wird dir jeder vernünftige Informatiker zerpflücken.
Und jeden Laien wirst du damit auf die falsche Fährte bringen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz