AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren

Ein Thema von Matze · begonnen am 15. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2010
 
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#16

Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren

  Alt 15. Mär 2010, 19:42
Hm ob ich nun Merkerbits nehmen oder Bits der Datenbausteine kommt auf das Ähnliche heraus.
Die Symbole nenne ich nicht wie die Eingänge, dann kann ich es ja fast bleiben lassen. Der Code soll ja lesbarer werden und genau dafür sind die Symbole eigentlich da. Gut, die Kommentare bringen natürlich was.

So finde ich's leichter lesbar, als wenn ich nun "E 0.0" etc. schreibe.

Code:
// Lampe einschalten
U   "M_Taster_Pos_Flanke"
UN  "A_Lampe"
S   "M_Lampe_Neu"
Aber das kann jeder machen wie er mag, wenn die Firma nichts vorschreibt.
Es wäre mal interessant zu wissen, wie das die großen Firmen machen. Denn die nutzen oft strengere Vorschriften.

Falls dich das mit der virtuellen SPS interessiert, gibt's hier was zu lesen. Es ist im Prinzip eine alternative zur Siemens-Entwicklungsumgebung mit integriertem Simulator.

Grüße, Matze
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz