AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi auf dem Flohmarkt gekauft

Ein Thema von AlexII · begonnen am 18. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2012
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#18

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft

  Alt 18. Mär 2010, 23:00
Zitat von Blup:
Ohne Key hast du lediglich die Datenträger erworben, aber keine Lizenz für das Delphi.
Das ist falsch. Eine Software zu kaufen - und bei einem originalen Datenträger wurde das Urheberrecht ja beachtet, ich gehe davon aus, daß der Datenträger keine Kopie enthält - ist in Deutschland gleichbedeutend mit dem Recht, diese Software auch zu benutzen, also eine Lizenz, solang dem Produkt - wie gesehen, so gekauft - nicht schon vor dem Kauf etwas anderes anzusehen ist (Augenschein). Die Abkoppelung von Lizenz und originalem Datenträger mag in den USA gängige Praxis sein, ohne gültige zusätzliche Vereinbarungen gilt in Deutschland jedoch ausschließlich das Urheberrecht, das die Urheber allerdings ausreichend schützt, mithin ist jede zusätzliche Lizenz hierzulande unnötig bis redundant. Unkritischerweise wird immer wieder fälschlich angenommen, daß die US-Rechtslage, die die US-Unternehmen in ihrer Hybris auch außerhalb der USA anzuwenden versuchen, weltweit gültig wäre.

Borland oder irgendein Rechtsnachfolger ist verpflichtet, ggf. eine gültige Seriennummer, Produktschlüssel o.ä. bereitzustellen, kann dafür aber im Gegenzuge natürlich den Nachweis des Besitzes eines originalen Datenträgers verlangen und wohl auch eine Bearbeitungsgebühr erheben, denn das Programm verlangt ja nach wie vor die Eingabe dieser (angeblichen Lizenz-)Daten und ist als 32-Bit-Windowsprogramm keinesfalls extrem veraltet. Allerdings gehören zu einer wirklichen vollständigen Ware auch die einzugebenden Daten, somit auch die Verpackung (CD-Hülle, ggf. Karton), die diese Informationen liefern müßte.

Dieses ganze Lizenz(ierungs)modellrumgemache der Softwareunternehmen führen diese oft genug selbst ad absurdum, und zwar mit der meisten nicht vorhandenen Kopplung der Datenträger mit wirklich datenträgerindividuellen Seriennummern, weshalb in aller Regel „irgendwelche“ Seriennummern gültig sind. Wer sich anmaßt, individuelle Lizenzen durchzudrücken zu versuchen und das mit scheinindividuellen Eingaben auch noch zu untermauern versucht, sollte erst einmal die technischen und informationellen Voraussetzungen schaffen, solche Lizenzmodelle auch durchzusetzen.

Ergänzung: Ich rede diesbezüglich in diesem Forum gegen Wände, hier wird immer und immer wieder unkritisch die arrogante Haltung vieler Softwarehäuser nachgeplappert - warum nur? Ich berufe mich äußerst ungern auf das Internet-Amateurlexikon, in diesem Falle kann ich einen Blick in die Wikipedia allerdings wärmstens empfehlen!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz