AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sinnvoller Einsatz von goto

Ein Thema von Luckie · begonnen am 19. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.584 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Sinnvoller Einsatz von goto

  Alt 21. Mär 2010, 22:45
Delphi-Quellcode:
function DemoThread(p: Pointer): Integer;
var
  i: Integer;
  ParentHandle: THandle;
begin
  ParentHandle := PThreadParams(p)^.ParentHandle;
  for i := 0 to 9 do
  begin
    if Abort then
    begin
      SendMessage(ParentHandle, CM_ABORT, 0 , 0);
      Break;
    end;
    SendMessage(ParentHandle, CM_STATUS, Integer(PChar('Durchlauf:')), i);
    Sleep(500);
    if i = 9 then SendMessage(ParentHandle, CM_FINISHED, 0, 0);
  end;
  Dispose(p);
  Result := 0;
end;

Delphi-Quellcode:
function DemoThread(p: Pointer): Integer;
var
  i: Integer;
  ParentHandle: THandle;
begin
  ParentHandle := PThreadParams(p)^.ParentHandle;
  i := 0
  while (i <= 9) and not Abort do
  begin
    SendMessage(ParentHandle, CM_STATUS, LPARAM(PChar('Durchlauf:')), i);
    Sleep(500);
    Inc(i);
  end;
  if i > 9 then
    SendMessage(ParentHandle, CM_FINISHED, 0, 0)
  else SendMessage(ParentHandle, CM_ABORT, 0 , 0);
  Dispose(p);
  Result := 0;
end;
Wobei bei Sowas das Try-Finally, bezüglich des der Speicherfeigabe, sowieso in irgendeiner Weise zu bevorzugen ist.
Delphi-Quellcode:
function DemoThread(p: Pointer): Integer;
var
  i: Integer;
  ParentHandle: THandle;
begin
  try
    ParentHandle := PThreadParams(p)^.ParentHandle;
    i := 0
    while (i <= 9) and not Abort do
    begin
      SendMessage(ParentHandle, CM_STATUS, LPARAM(PChar('Durchlauf:')), i);
      Sleep(500);
      Inc(i);
    end;
    if i > 9 then
      SendMessage(ParentHandle, CM_FINISHED, 0, 0)
    else SendMessage(ParentHandle, CM_ABORT, 0 , 0);
  finally
    Dispose(p);
  end;
  Result := 0;
end;
Abgesehn davon ist der Quatsch mit dem 32-Bit-Integer in 64 Bt hier egal, denn selbst wenn man hier den Pointer ordnungsgemäß in einen 64-Bit-Intreger (in einem 64-Bit-Compiler) umwandelt, dann muß man eh erstmal abgleichen ob dort SendMessage auch 64-Bit-Parameter hat ... also denke ich mal, daß man dort auch gleich den Typen des Parameters nutzen kann.

Und ja, ich finde auch, daß es an einigen Stellen einfach einfacher mit GOTO lösbar ist.
PS: ein Break, While, For, Case und vieles Anderes besteht intern quasi auch nur ein ein paar IFs+GOTO.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz