Einzelnen Beitrag anzeigen

HintByError

Registriert seit: 13. Dez 2018
Ort: Marburg
21 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#11

AW: Umstieg von Delhpi 7 auf neuere Version

  Alt 26. Jan 2022, 10:48
Die Community Edition lässt sich problemlos neben Delphi 7 installieren.
Und für die Quelltexte wäre ein Source-Repository, z.B. basierend auf SVN (Anleitung) oder Git (Anleitung) sinnvoller...
Dann kann man jederzeit Änderungen zurücknehmen und im Fall von Git auch außerhalb des Repositories zwischenspeichern und entweder bei Erfolg abschicken oder zurücknehmen. Zudem kann man auch sehen was man eigentlich geändert hat (und ggf. korrigieren), bevor man die Änderungen dauerhaft speichert.
Die beschriebene Vorgehensweise ist eher etwas für Bürokraten. Bei dieser alten Version (Delphi 7) würde ich in einer Nebeninstallation eine vollständige Umstellung auf die neuste Version vollstrecken (sic!). Dies ohne alte und neue Version zu vermischen oder ineinander überführbar zu machen. Dabei kann man den Aufwand für die Umstellung erkennen, und einen Zeitplan dafür abschätzen. Insbesondere sollte man bei Strings nur noch den Datentyp String im Unicode-Format und für Netzwerkübertragung UTF-8 verwenden. Auch beachten, dass man bei 64-Bit den Datentyp Extended nicht mehr verwenden kann, der bei numerischen Anwendungen sehr geeignet ist. Beim Speichern und Laden von Textdaten sollte man immer TFormatSettings angeben.

Wenn alles fertig ist, dann zieht man bei Delphi 7 den Stecker. Dies ist auch notwendig, da aktuelle Ausbildungen und damit die Projektfortführung auf Basis von aktuellen Versionen erfolgt.
Wolfgang Sauer
  Mit Zitat antworten Zitat