AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL über API registrieren

Offene Frage von "Alois"
Ein Thema von Alois · begonnen am 22. Apr 2010 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2010
Antwort Antwort
Alois

Registriert seit: 23. Jul 2005
71 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

Re: DLL über API registrieren

  Alt 27. Apr 2010, 15:24
Zitat von Luckie:
Zum registrieren eines COM-Servers werden immer Administratorenrechte benötigt. Diese kann man mit einem entsprechendem Manifest anfordern.
Mit dem Manifest hat es geklappt.

Frage nur zu meinem Verständnis:

Bisher habe ich versucht über eine API-Funktion den COM-Server zu registrieren.
Ob über API-Funktion oder von Hand "regsvr32 COM_Test.dll", jedesmal konnte ich in der Registrierung die erstellten Einträge unter HKEY_CLASSES_ROOT finden (Vorrausgesetzt man hatte Administrator-Rechte).

Wenn ich das Manifest verwende, muss ich die DLL nicht über den COM-Server registrieren (ich habe die "function RegisterServer" auskommentiert). Ich finde auch keine Einträge in der Registrierung.

Wird die DLL automatisch geladen? Wie funktioniert das?

Mein Manifest:
Delphi-Quellcode:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
  <assemblyIdentity
    version="2010.4.25.0"
    processorArchitecture="X86"
    name="Project1"
    type="Win32"/>
  <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
    <security>
      <requestedPrivileges>
        <requestedExecutionLevel
          level="asInvoker"
          uiAccess="false"/>
      </requestedPrivileges>
    </security>
  </trustInfo>
  <dependency>
    <dependentAssembly>
      <assemblyIdentity
        type="win32"
        name="sfFTPLib"
        version="1.5.0.0"
        language="*"
        processorArchitecture="x86"/>
    </dependentAssembly>
  </dependency>
</assembly>
Zitat von Luckie:
Gibt es einen Grund, warum du den COM-Server jedes mal registrieren und de-registrieren willst?
Da es sich um eine Fremd-DLL handelt möchte ich nur sicherstellen, das immer mit einer aktuellen Version gearbeitet wird.
Durch Änderung der Version ändert sich evtl. auch die Schnittstelle.

Gruss Alois
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz