AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Taschenrechner mit Proceduren. Probleme beim Diviieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Taschenrechner mit Proceduren. Probleme beim Diviieren

Ein Thema von Waschbaerpelz · begonnen am 29. Apr 2010 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Waschbaerpelz

Registriert seit: 29. Apr 2010
5 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#1

Re: Taschenrechner mit Proceduren. Probleme beim Diviieren

  Alt 29. Apr 2010, 19:55
So habs mal geändert jetzt funktioniert es einwandfrei es hat das var vor x,y bei eingabe2 gefehlt:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.eingabe2(var x,y: real);
begin
x := StrToFloat (Edit1.text);
y := StrToFloat (Edit2.text);
end;

procedure TForm1.dividiere(x,y: real; var z: real);
begin
z:=x/y;
end;

procedure TForm1.ausgabe2(var z: real);
begin
edit3.text:= floattostr(z);
end;

procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
var a,b,c: real;
begin
eingabe2(a,b);
dividiere(a,b,c);
ausgabe2(c);
end;

end.
PS.: Ich muss es von meinem Lehrer aus so schreiben nur mit Proceduren

Danke an euch beide für die Antworten und noch einen schönen Abend wünsch ich euch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: Taschenrechner mit Proceduren. Probleme beim Diviieren

  Alt 29. Apr 2010, 19:58
Zitat von Waschbaerpelz:
PS.: Ich muss es von meinem Lehrer aus so schreiben nur mit Proceduren
Das m,eine ich nicht. Keine Einrückungen und mal zwei, mal drei Leerzeilen usw. mach das mal einheitlich und rücke korrekt ein.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#3

Re: Taschenrechner mit Proceduren. Probleme beim Diviieren

  Alt 29. Apr 2010, 21:07
Allgemein beobachte ich hier die Einrückung von 2 Leerzeichen in Blöcken, z.B.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
var a,b,c: real;
begin
  eingabe2(a,b);
  dividiere(a,b,c);
  ausgabe2(c);
end;
Das macht allerdings auch Sinn, um Blöcke später auch noch zu erkennen.
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824
  Mit Zitat antworten Zitat
Noedel
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: Taschenrechner mit Proceduren. Probleme beim Diviieren

  Alt 29. Apr 2010, 21:12
[OT]
wo wir schon dabei sind: Klick (ein Quellcode-Formatierer, der direkt in Delphi eingebunden wird)
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz