AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy TCP Streams senden/empfangen

Indy TCP Streams senden/empfangen

Ein Thema von XXcD · begonnen am 9. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2010
 
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

Re: Indy TCP Streams senden/empfangen

  Alt 9. Mai 2010, 16:35
1.) TIdTCPClient hat ein .ReadStream . Dafür muss man nicht den IOHandler direkt bemühen.
2.) Code-Schnipsel kann man auch einrücken. Dann sind sie für denjenigen, der den Fehler suchen soll leichter zu lesen und der Entwickler profitiert ganz nebenbei auch noch von dem leichter zu lesenden Code.
3.) Jeder Stream kennt intern seine Länge. Wenn du vorher prüfst, ob überhaupt was im Stream drin steht, kann dein Programm dann auch sicher sein, dass es nicht mit leeren Streams zu kämpfen hat (.Size <> 0). [Bezug auf Zeile 11]
4.) Ja schön, es tritt eine Exception auf. Wo? Und ist das vllt. eine ETopSecret?

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz