AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Druckverhalten zwischen Nadel und Tintenstrahl Druckern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Druckverhalten zwischen Nadel und Tintenstrahl Druckern

Ein Thema von dor557 · begonnen am 19. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 19. Mai 2010
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: Druckverhalten zwischen Nadel und Tintenstrahl Druckern

  Alt 19. Mai 2010, 07:27
Zitat von Bernhard Geyer:
Wie schaut dein Code aus?
Bei so spezifischen Problemen immer wieder eine gute Frage.
Zitat von Bernhard Geyer:
Berücksichtigst du auch das Drucker unterschiedliche Druckauflösungen in X und Y-Richtung haben können?
Man kann z.B. die Auflösung des Printer.Canvas auf ein metrisches System umstellen, welches dann vom Treiber entsprechend umgerechnet werden sollte, so daß es überall ähnlich aussehen sollte.

Ansonsten ist es eh angebracht, wenn der Endbenutzer die Darstellung kallibrieren kann.
Also daß man ein Offset in X- und Y-Richtung, sowie jeweils einen Skalierungsfaktor angeben könnte
und somit die Ausgabe leicht an Drucker und Vorlage (die Blätter könnten sich ja auch mal etwas ändern) anpassen kannt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz