AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TTextStream - Textdateien einlesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TTextStream - Textdateien einlesen

Ein Thema von himitsu · begonnen am 19. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: TTextStream - Textdateien einlesen

  Alt 7. Mär 2011, 10:36
Kein Problem....Gesundheit geht vor.

Debuggen kann ich leider auch nicht, sonst hätte ich das schon gemacht.
Die Frage wäre dann nur wie kommen wir dem Problem auf die Schliche?

Gruß, Moony
Debugger defekt oder nicht mit dem Debugger vertraut?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.609 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TTextStream - Textdateien einlesen

  Alt 7. Mär 2011, 10:46
Er hat das selbe Problemchen wie ich gerade ... hier hab ich Delphi+Debugger, aber kein Win7 und drüben hab ich Win7, aber keinen Debugger.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Moony

Registriert seit: 29. Jul 2003
Ort: Essen
454 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: TTextStream - Textdateien einlesen

  Alt 7. Mär 2011, 11:15
Ich habe kein Windows7 auf dem ich den Source debuggen könnte. Unter XP läuft das alles wunderbar. Auch die Rechte sind auf dem Win7 gegeben.
Ich weiß, daß ich nichts weiß! Sokrates
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von x000x
x000x

Registriert seit: 21. Jan 2004
Ort: Bei Hamburg
308 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: TTextStream - Textdateien einlesen

  Alt 4. Nov 2011, 12:19
Hallo himitsu,

ich habe hier einen ganzen Schwung *.sql Dateien liegen, die unterschiedlich kodiert sind (utf8 mit und ohne BOM und ANSI Dateien).
Jetzt habe ich diese Klasse gesehen und wollte fragen, ob es mir hiermit möglich ist, die jeweilige Kodierung zu erkennen und dann alle Dateien zu öffnen und als UTF8 mit BOM zu speichern?
Falls ja, hast du evtl. ein kurzes Beispiel?

VG Peter
Peter
-= Gruss Peter =-
-= alias x000x =-

Geändert von x000x ( 7. Nov 2011 um 10:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz