AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi UDP Paket senden Snoop Komponente
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UDP Paket senden Snoop Komponente

Ein Thema von C0pa · begonnen am 25. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2010
 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#8

Re: UDP Paket senden Snoop Komponente

  Alt 27. Mai 2010, 14:25
Sicher, dass du nicht erst was einfacheres programmieren willst? Beschäftige dich doch zumindest erstmal mit dem OSI Referenzmodell und lies dir den Wikipedia Artikel übers UDP Protokoll durch

Wie schon gesagt, diesen Codeabschnitt lässt du weg, und verwendest stattdessen einen PUDP_HDR. Der ist 100% in deinen Komponentenunits deklariert. Der Header hat dann Felder wie (Zit. Wikipedia): Quell-Port, Ziel-Port, Prüfsumme und Datenlänge. Das wars schon. Ultra einfach also. Die Felder musst du nur ausfüllen, wobei du die Prüfsumme sogar 0 lassen kannst. Wobei es da garantiert auch eine snoopUDPChecksum Funktion gibt.

Wie du genau die Felder ausfüllen musst? Ich zitiere nochmal Wikipedia:
Zitat:
* Der Quell-Port gibt die Port-Nummer des sendenden Prozesses an. Diese Information wird benötigt, damit der Empfänger auf das Paket antworten kann. Da UDP verbindungslos ist, ist der Quell-Port optional und kann auf den Wert „0” gesetzt werden.
* Der Ziel-Port gibt an, welcher Prozess das Paket empfangen soll.
* Das Längenfeld gibt die Länge des Datagramms, bestehend aus den Daten und dem Header, in Oktetten an. Der kleinstmögliche Wert sind 8 Oktette.
* Im Prüfsummenfeld kann eine 16 Bit große Prüfsumme mitgesendet werden. Die Prüfsumme wird über den sogenannten Pseudo-Header und die Daten gebildet. Die Prüfsumme ist optional, wird aber in der Praxis fast immer benutzt, falls nicht, wird diese auf „0” gesetzt.
Ab hier gehts dann weiter wie in der TCP Funktion:
Delphi-Quellcode:
// Calculate Checksum
  MyTCPHdr^.Checksum := htons(snoopUDPChecksum(MyIPHdr, MyTCPHdr)); // oder 0 setzen, fals es die Funktion nicht gibt
  MyIPHdr^.Checksum := htons(snoopIPChecksum(MyIPHdr));

  // SendPacket
  snoopSendPacket(Pcap, @MyBuffer[0], TCP_BLOCK_DATA_SIZE);
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz