AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte MIDI I/O Komponenten v7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MIDI I/O Komponenten v7

Ein Thema von H4ndy · begonnen am 29. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 7. Nov 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
746 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: MIDI I/O Komponenten v7

  Alt 2. Nov 2020, 11:14
Midi ist immer abhängig von der Soundkarte und den installierten Treibern/Soundfiles.
Ich habe damit viel zu DOS / Win 3.1 Zeiten und auch noch ne Weile unter Win95 rumexperimentiert. Irgendwann ist mir der DMP Player in die Hände gefallen. Das war für mich der Weg ins Module Tracker Universum. Da bin ich noch.
Tonschnipsel bekommt man immer um die Ohren gehauen. Ansonsten wirds halt selber aufgenommen.

PS: fürs rausgeschmissen werden: ich habe mir angewöhnt den Text vor dem Posten in die Zwischablage zu kopieren.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#2

AW: MIDI I/O Komponenten v7

  Alt 3. Nov 2020, 17:30
Den Text vor dem Posten in die Zwischenablage zu kopieren ist eine sehr gute Idee. Ich werd versuchen, dran zu denken.

Oh ja, unter DOS war noch viel möglich. Da konnte ich noch über Ports mein externes Keyboard direkt ansteuern, ohne die MMSystem.

Die Zeit der Quelltexte für Tracker war glaub ich schon ab Windows 95 vorbei, oder?

Midi ist für mich immer noch der bete Weg, vor allem im Zusammenhang mit LMMS, wo man für jede Spur einen unterschiedlichen SoundFont benutzen kann. Und das ist oft auch sehr nötig.

Ich schreib gerade an etwas, um mit der BASS.DLL und der BASSMIDI.DLL "on the run" sofort den akustischen Vergleich zu bekommen, welcher Soundfont welche Instrumente besonders gut wiedergibt.

Aber um dann die besten Sounds z.B. mit Polyphone zu extrahieren und neu zusammen fügen zu können, fehlt mir leider noch der Überblick.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
746 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: MIDI I/O Komponenten v7

  Alt 4. Nov 2020, 08:09
Die Zeit der Quelltexte für Tracker war glaub ich schon ab Windows 95 vorbei, oder?
Das sehe ich anders rum. Was soll ich mich mit midi abquählen wenn ich einen Tracker verwenden kann?
Du lädst Instrumente, die auch aus zig einzelnen Dateien bestehen können und weist die auf Tonspuren noten zu. Das geht auch via MIDI Eingang.
Ich verwende seit Jahren den MPT/OpenMPT.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.592 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: MIDI I/O Komponenten v7

  Alt 4. Nov 2020, 12:06
Der meiner Meinung nach für die Art von Musik, die ich gerne höre, am besten geeignete SoundFont, ist FluidR3 GM.sf2 von MuseScore, einem frei verfügbaren (OpenSource), für meine Begriffe extrem guten und leistungsfähigen, Notensatzprogramm.

Wenn man SoundFonts "auseinandernnehmen" und anderweitig wieder "zusammenbauen" möchte, kann man als Hilfsmittel sf2comp nehmen. Der Delphiquelltext ist auf der Seite ebenfalls frei verfügbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
746 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: MIDI I/O Komponenten v7

  Alt 4. Nov 2020, 12:34
Der meiner Meinung nach für die Art von Musik, die ich gerne höre, am besten geeignete SoundFont, ist FluidR3 GM.sf2 ...
Danke. Werde ich mir mal ansehen. Ich will einige meiner Zeitraffer Videos veröffentlichen und dafür vertonen. Daher bin ich auf der Suche nach lizensfreier Musik oder eben Samples.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ydobon

Registriert seit: 3. Mär 2006
264 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: MIDI I/O Komponenten v7

  Alt 4. Nov 2020, 12:46
Ich bevorzuge "Timbres Of Heaven". Aber es gibt eigentlich genug für jeden Geschmack, "Arachno" und "FatBoy" sind auch ganz nett oder "CrisisGeneralMid" mit 1,57 GB.

Zum Bearbeiten würde ich Viena empfehlen oder Polyphone (OpenSource C++).
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#7

AW: MIDI I/O Komponenten v7

  Alt 4. Nov 2020, 14:04
an Sinspin:

Aber Midi ist eine universelle Norm und ist leicht austauschbar.

Die zugewiesenen Instrumente lassen sich ändern. Fertigprodukte dann als MP3 zu speichern halte ich für effektiver. Die lassen sich wie MIDI leicht überall abspielen, während man für Tracker (vor allem bei den vielen Formaten schwierig) immer spezielle Proggramme braucht.

Früher hab ich viel mit MOD-Dateien gemacht.

an die anderen: Danke für die wertvollen Hnweise.

Geändert von Delfiano ( 4. Nov 2020 um 14:09 Uhr) Grund: Es war nicht erkennbar, worauf sich meine Antwort bezog
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#8

AW: MIDI I/O Komponenten v7

  Alt 7. Nov 2020, 02:56
Für SF2Comp habe ich gerade das Projekt https://www.delphipraxis.net/205992-...ml#post1476852 begonnen.

Vielen Dank nochmal an Delphi.Narium, der mich auf SF2Comp hingewiesen hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz