Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.394 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#45

AW: Indy-Installation funktioniert nicht

  Alt 19. Mär 2023, 21:29
wie mit der IDE (die intern ja ausschließlich MSBuild verwendet
Aber offenbar nur, wenn diese Flag gesetzt ist?

Anhang 55914
Nein, das Flag gibt nur an, ob es extern (also als externes Programm) aufgerufen werden soll oder standardmäßig intern verwendet werden soll. Das Flag wurde eingeführt, weil bei sehr großen Projekten der Speicherverbrauch der IDE beim Kompilieren zu hoch wurde. Durch den externen Aufruf wurde der quasi in einen separaten Prozess ausgelagert.

Ohne MSBuild geht es aber nicht, was man ja auch an der Ausgabe beim Kompilieren in der IDE sieht. Das ist übrigens schon seit Delphi 2007 so. Da wurde auf die neue Buildengine umgestellt und dadurch wurden ja auch viele neue Features möglich.

Na, dann wäre das nach 5 Seiten Postings ja endlich mal geklärt. Schön, dass du das zugibst.
Nichts anderes habe ich geschrieben. Du hast lediglich bestritten, dass der Fehler beim Aufruf von MSBuild aus der zu langen Liste deiner Bibliothekspfade resultiert, obwohl die Fehlermeldung genau das eindeutig sagt, und hast stattdessen behauptet, dass MSBuild fehlerhaft sei.

MSBuild funktioniert aber ja offensichtlich problemlos bei dir (wie du beim Kompilieren in der IDE merkst), nur dass es eben von Embarcadero so verwendet wird, dass beim externen Kompilieren der Compiler über die Kommandozeile aufgerufen wird und diese nun einmal limitiert ist.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat