AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Zeichensatzauswahl bei Firebird
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeichensatzauswahl bei Firebird

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 8. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2010
 
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#9

AW: Zeichensatzauswahl bei Firebird

  Alt 9. Jun 2010, 18:30
Ja, auch bei den params habe ich den Zeichensatz eingestellt:

Delphi-Quellcode:
s1 = 'update or insert into interpret (name) values (?) matching (name) returning id;';
s2 = 'update or insert into album (name) values (?) matching (name) returning id;';
s3 = 'update or insert into basisverzeichnis (verzeichnis) values (?) matching (verzeichnis) returning id;';
Delphi-Quellcode:
par := TSQLParams.Create (csWIN1252);
erg := TSQLParams.Create (csWIN1252);

par.AddFieldType ('Name', uftVarchar);
erg.AddFieldType ('Id', uftInteger);

Felder := TStringList.Create;
Felder.Delimiter := #9;
Felder.StrictDelimiter := true;

UL.TransactionStart(trans, DB);
repeat readln (f,s); inc (linecount); // Hier lese ich aus einem Tab-delimited Textfile
    felder.DelimitedText := s;
    par.AsString[0] := Felder.strings[2];
    UL.DSQLExecImmed2(DB, trans, s1, 3, par, erg);
    ipnr := erg.AsInteger[0];
    par.AsString[0] := Felder.strings[3];
    UL.DSQLExecImmed2(DB, trans, s2, 3, par, erg);
    albnr := erg.AsInteger[0];
    par.AsString[0] := Felder.strings[11];
    UL.DSQLExecImmed2(DB, trans, s3, 3, par, erg);
    vznr := erg.AsInteger[0];
    until linecount >40; //eof(f);
Zitat:
Welche Codepage haben die Quelldaten?
Bis jetzt habe ich mich mit dieser Frage noch nicht beschäftigen müssen. Der "normale" Windows-Zeichensatz - wenn ich die Datei in Notepad oder einen Teil per cut and paste in den Delphi Quelltext-Editor oder hierher lade:

17 . Zazie, Alizée, Garou, Isabelle Boulay, P.Bruel, etc
18 ... Ungehört Hans Söllner

kommen die Zeichen richtig an. Ich lese die Daten mit einen Delphi Programm zeilenweise ein, weise sie mit Hilfe von "delimitedtext2 direkt einer Stringlist zu und weise dann die Stringlistelemente dem SQL-Abfrageparameter zu.

Im Hex-Editor sehe ich, dass ö in der Originaldatei den Wert $6E hat, é hat den Wert $E9.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz