AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Filter für StringGrid richtig realisieren?

Ein Thema von AlexII · begonnen am 14. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2010
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Filter für StringGrid richtig realisieren?

  Alt 14. Jun 2010, 16:05
Man könnte mit einem Memory-Dataset und einen DBGrid arbeiten
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
RaSoWa1

Registriert seit: 1. Jun 2006
Ort: Halle/Saale
140 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Filter für StringGrid richtig realisieren?

  Alt 14. Jun 2010, 16:28
Ich habe mir ein TFilterGrid-Komponente erstellt. Da gehe ich wie folgt vor:

Filter an:
Datensätze, die nicht der Filterbedingung entsprechen, werden in ein temporäres StringGrid verschoben.

Filter aus:
Datensätze aus dem temporären StringGrid werden wieder angehangen und die Tabelle neu sortiert. Das temporäre Grid wird freigegegben.

Gruß Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
David Martens

Registriert seit: 29. Sep 2003
205 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#3

AW: Filter für StringGrid richtig realisieren?

  Alt 14. Jun 2010, 16:36
Also falls du das AdvStringGrid kannst du ganz einfach mit AdvStringGrid1.HideRow(integer), AdvStringGrid1.UnHideRow(integer) arbeiten und deinen "Filter" kannst du mit AdvStringGrid1.Cols[integer] füllen.

Wenn du allerdings nur das delphieigene StringGrid hast kannst du als nicht so elegante Lösung RowHeights[integer] := 0 setzten, aber da "sieht man" die versteckten Zeilen leider noch. Sonst kommst du um eine Struktur die alle Daten hält nicht herum, eine DB oder ein zweites Grid, oder auch eine Stringliste mit angehängten Objekten.
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Filter für StringGrid richtig realisieren?

  Alt 14. Jun 2010, 17:14
Wenn du allerdings nur das delphieigene StringGrid hast kannst du als nicht so elegante Lösung RowHeights[integer] := 0 setzten, aber da "sieht man" die versteckten Zeilen leider noch.
Und wenn ich RowHeights[integer] auf -1 setze? Darf man das? Also

Code:
RowHeights[integer] := -1
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
David Martens

Registriert seit: 29. Sep 2003
205 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#5

AW: Filter für StringGrid richtig realisieren?

  Alt 14. Jun 2010, 17:16
Da verschwinden die Gitterlinien leider ganz, sieht noch bescheidener aus, es sei denn du hast erst garkeine.
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Filter für StringGrid richtig realisieren?

  Alt 14. Jun 2010, 17:42
Also ich hab keine Linien, ich denke

Code:
RowHeights[integer] := 0;
Ist eine gute Idee, oder?
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
David Martens

Registriert seit: 29. Sep 2003
205 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#7

AW: Filter für StringGrid richtig realisieren?

  Alt 14. Jun 2010, 18:00
Dann versuch es mal so.

Da fällt mir ein, hast du schon mal VirtualStringTree benutzt. Das ist viel schneller als das StringGrid, viel mächtiger, aber auch komplizierter. Damit lässt sich eine Filterung ähnlich wie beim AdvStringGrid realisieren und es ist kostenlos zu haben.

Such einfach mal danach.
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Filter für StringGrid richtig realisieren?

  Alt 14. Jun 2010, 18:10
Dann versuch es mal so.

Da fällt mir ein, hast du schon mal VirtualStringTree benutzt. Das ist viel schneller als das StringGrid, viel mächtiger, aber auch komplizierter. Damit lässt sich eine Filterung ähnlich wie beim AdvStringGrid realisieren und es ist kostenlos zu haben.

Such einfach mal danach.
Jaaa... ich will keine Fremdkomponente einsetzen. Aber danke!
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz