Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.619 Beiträge
 
#3

AW: Webseite mit Wordpress betreiben oder nicht

  Alt 15. Mai 2023, 10:05
Es gibt immer mehrere Aspekte die man da betrachten muss.

- Hostingkosten. Eine statische Webseite kann man sehr sehr sehr billig bei Cloudflare ins CDN packen oder auch fast umsonsten bei vielen Hostern unterbringen. Sind ja nur ein paar Files und die auszuliefern braucht keine CPU und nicht viel RAM - im Gegensatz zu CMS-Systemen wie eben auch Wordpress, wo PHP Code läuft der mit einer DB reden muss die auch nochmal CPU und Speicher braucht...

Ein durchschnittlich guter Wordpress-Hoster der sich auch automatisch um die Updates der Komponenten kümmert (wenn Du das nicht machst hast Du sehr schnell ein sehr großes Problem), Backups macht, deine Installation nach Malware scannt (man merkt oftmals gar nicht das die eigene Seite infiziert wurde) etc. kostet in der Regel schon einen hunderter pro Jahr.

- Einfachheit. Da ist Wordpress halt ungeschlagen. Eines der tausenden verfügbaren Themes für 20-30 € gekauft, installiert, *wuppdi* neues Layout. Für sämtliche Features von Kontaktformular bis hin zu wie auch immer gesicherten Content-Downloads gibt es entweder kostenlose oder sehr günstige Plugins.

- Eigene Faulheit. Auch hier hat Wordpress die Nase vorne. Alles andere mit statischen Site Generatoren bringt halt mindestens wieder Einarbeitungsaufwand mit sich. Ausserdem muss man sich dann in aller Regel auch wieder selber um Design kümmern. Reine HTML/CSS Templates sind heutzutage deutlich weniger verbreitet als fertige Wordpress Themes.

Unsere Company ist letztens von einem Static Site Generator zu Wordpress umgestiegen, weil die Technik hinter dem Tooling zu komplex war und Änderungen immer coding erfordert hat. Bei Wordpress war das immer etwas, das man im Zweifel mit ein paar Euros hat fertig kaufen können. Hat jetzt halt zur Folge das wir Techniker unsere Artikel nicht mehr selber einpflegen weil das Ding immer unsere Code-samples zerlegt. Aber auch das ist was, was man für ein paar Euros outsourcen kann da es Leute gibt, die genug Geduld haben das hin zu biegen.

Kurzum, am Ende des Tages ist vermutlich die eigene Präferenz entscheidend.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat