AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Komponenten in eigenen Funktionen verwenden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komponenten in eigenen Funktionen verwenden

Ein Thema von BBJ · begonnen am 16. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 18. Jun 2010
 
BBJ

Registriert seit: 23. Jul 2007
Ort: Dresden
7 Beiträge
 
#13

AW: Komponenten in eigenen Funktionen verwenden

  Alt 17. Jun 2010, 23:03
Zitat:
TLogFinderForm.ReadLog(SR.Name,Filter,LogBox,HTTPrs);
Du hast hier die Klasse mit der Instanz verwechselt.
Die Parameter sind alle Korrekt, das sind ja variablennamen einfach nur, weder Klassen noch Instanzen.
Also pure Variablen. LogBox ist ein Objekt (ne Listbox) und HTTPrs ist ne TIdHTTP Komponente. Parameter stimmen alle eigentlich.

Wenn ich herausgefunden hab wies wirklich geht schreib ichs hier hin. Entweder formuliere ich die Fragen falsch oder für alle hier ist das Problem soo klein, dass versucht wird anderweitige eventuelle Probleme zu lösen^^
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz